Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Elsass

Elsass per Rad: malerische Weinberge, charmante Dörfer und beeindruckende Burgen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Landschaft und der Herzlichkeit der Menschen verzaubern.

Alle Radreisen im Elsass

Radeln wie Gott in Frankreich

Fragen und Antworten zu Ihrer Radreise in der Provence

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Radreisen im Elsass werden fast durchgehend dem Tourencharakter "Mittel" zugeordnet. Damit eignen sie sich für Radeinsteiger mit guter Kondition oder Familien mit größeren Kindern. Bei Radreisen dieser Kategorie stehen immer der Spaß und Genuss im Vordergrund.

Zu den Lieblingsgerichten der Elsässer gehört das Choucroute (Sauerkraut), das zu vielen Gerichten serviert wird, z. B. zu Choucroute garnie (Sauerkraut mit Fleisch). Auch Coq au Riesling und natürlich der bekannte Flammkuchen gehören zu den kulinarischen Highlights.

Die optimale Reisezeit für einen Radurlaub im Elsass ist zwischen April und Oktober.

Die schönsten Radreisen im Elsass

Bilderbuch Elsass

Weinberge, so weit das Auge reicht, der mächtige Rhein, perfekte Radwege und eine herzhafte Landesküche versprechen einen gelungenen Radurlaub, an den Sie sich noch lange erinnern werden. Eine Radreise, wie sie sprichwörtlich im „Bilderbuche“ steht. Freuen Sie sich darauf.

Zwischen Schwarzwald und Vogesen

Diese wunderschöne Radtour ab Freiburg verbindet die Vorzüge von gleich drei Ländern: Radeln Sie durch Frankreich, Deutschland und die Schweiz und nehmen Sie von jedem Land die schönsten Eindrücke mit nach Hause.

Der Wallfahrtsort Notre-Dame de Dusenbach

Elsass Weinstraße

Die historische Stadt Straßburg ist Ausgangspunkt für diese herrliche Radreise, die nicht nur die Weinliebhaber unter Ihnen ansprechen wird. Straßburg, Colmar, Guebwiller,… Wunderschöne Etappenorte und die berühmte Weinstraße erwarten Ihren Besuch!

Colmar Sternfahrt

Diese Sternfahrt führt Sie mitten ins Herz des elsässischen Weinbaugebietes. Die zauberhafte Kunststadt Colmar tut das Ihre, damit Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Genießen Sie hervorragende Weine, wunderschöne Landschaftsbilder und idyllische Etappenorte entlang Ihres Radweges.

Das sagen unsere Gäste

Sehr gute Reiseunterlagen. Auch ohne GPS kann man mit den Karten und der Beschreibung die Wege sehr gut finden. [...] In Mulhouse ist das Schlumpfmuseum (Automuseum) zu empfehlen. Auf der Tour kommt man am Parc le Petit Prince vorbei. Für Kinder ein muss. Im Gesamtergebnis hat es uns sehr gut gefallen.

Christa J.

Die Rundreise war sehr gut gewählt. Vom sportlichen Aspekt nicht sehr anspruchsvoll, war von uns auch so gewollt. Die Unterkünfte waren alle sehr gut. Der Koffertransport erfolgte ohne Beanstandungen. Eine gelungene Reise.

Gunter R.

Tolles Hotelzimmer im Bristol; herrliche Tagestouren auf wunderbaren Radwegen; die historischen Weindörfer laden zum Verweilen ein; Colmar und Strasbourg sollte man zu Fuß erkunden. Fazit: eine wunderbare und abwechslungsreiche Sternradtour!

Jörg D.

Wissenswertes zu Ihrem Radurlaub im Elsass

Radwege im Elsass

Mit einem Netzwerk von über 2.500 km an Radwegen, sind die Strecken im Elsass hervorragend ausgebaut. Das dichte Wegenetz bietet Radfahrern eine Vielzahl an Optionen auf der Reise. Am Rhein entlang sind die Radwege flach, sobald es in Richtung Weinberge geht, wird die Strecke etwas hügeliger. Am steilsten und anspruchsvollsten sind die Radwege in den Vogesen. Insgesamt lässt sich jedoch festhalten, dass das Radwegnetz im Elsass so gut ausgebaut und so vielfältig ist, dass jeder auf seine Kosten kommt.

Zwei Frauen bei einer Radtour vorbei an dem Ort Kaysersberg

Das Klima im Elsass

Ein sehr angenehmes Wetter lädt Radfahrer aus aller Welt ins Elsass ein. Das Jahr startet mit eher milden Temperaturen und einigen Niederschlägen. Ab dem Frühjahr kann man dann jedoch mit angenehmen Temperaturen, Sonnenschein und trockenem Wetter rechnen. Von April bis Oktober lässt es sich hier schon wirklich gut Rad fahren. Doch behalten Sie bitte im Auge, dass gelegentliche Regenschauer jederzeit möglich sind.

Kaysersberg im Elsass

Die elsässische Küche

Im Elsass ist Sauerkraut sehr beliebt und wird gerne mit Würsten, Schweinefleisch und Kartoffeln serviert. Und auch die elsässische Abwandlung des berühmten, französischen Coq au vin, nämlich das Coq au Riesling, die mehr als umstrittene Foie gras (Gänsestopfleber), der berühmte Flammkuchen oder süße Köstlichkeiten wie die Tarte aux pommes (Elsässer Apfelkuchen) oder Tarte aux quetsches (Zwetschgenkuchen) lassen die Herzen unserer Kulinarikliebhaber höher schlagen.

Elsässer Apfeltörtchen

Der berühmte Flammkuchen aus dem Elsass

Der köstliche Flammkuchen gilt als die französische Antwort auf Pizza. Hauchdünner Brotteig wird dabei traditionellerweise mit Zwiebeln, Speck und Sauerrahm belegt und kurz im sehr heißen Ofen gebacken. Der Name Flammkuchen kommt daher, dass die Flammkuchen noch vor dem Brot, praktisch mit den letzten Flammen, wenn der Holzofen am heißesten ist, gebacken werden.

Elsässer Flammkuchen

Wussten Sie schon, ...

  • dass das Elsass die kleinste Region Frankreichs ist?
  • dass Colmar die trockenste Stadt Frankreichs ist, also am wenigsten Niederschläge verzeichnet?
  • dass es im Elsass rund 100 Burgen gibt?
  • dass das Elsass zu den Gebieten mit der geringsten Arbeitslosenrate gehört?
  • dass Straßburg nach Paris die bedeutendste Diplomatenstadt Frankreichs ist?
Der Palais Rohan in Strassburg
Elena Ferri

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume im Elsass wahr werden zu lassen."

Elena Ferri
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Radreise-Regionen in Frankreich

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.