Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Bretagne

Erleben Sie die wilde Schönheit der Bretagne auf dem Rad: Küstenwege, malerische Dörfer, historische Schlösser. Jeder Tritt bringt Freiheit, Abenteuer und unvergessliche Momente.

Fragen und Antworten zu Ihrer Radreise in der Bretagne

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Da die Landschaft der Bretagne teilweise durchaus etwas hügeliger ist, werden unsere Touren in dieser Region dem Tourencharakter "mittel" und "ambitioniert" zugeordnet. Das heißt, sie richten sich an Radfahrer mit guter Grundkondition oder einigem an Erfahrung. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie die Tour schaffen, haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, eines unserer E-Bikes auszuleihen.

Durch die Nähe zum Atlantik gehören Meeresfrüchte und Fische jeglicher Art zu den kulinarischen Highlights der Bretagne. Doch auch Crêpes sind in dieser Region sehr beliebt.

Die optimale Reisezeit für einen Radurlaub in der Bretagne ist von März bis Oktober. Während die Temperaturen bis in den Oktober hinein mild sind, kann die Hitze im Juli und August durchaus auch öfter über 30 °C steigen.

Die schönsten Radreisen in der Bretagne

Bretagne

Unsere Radreise in der Bretagne zählt nicht ohne Grund zu unseren Perlen in Frankreich: Starten Sie in Rennes und machen Sie sich auf in Richtung Atlantikküste. Nehmen Sie großartige Eindrücke des authentischen Frankreichs mit nach Hause und freuen Sie sich auf sorglose Radtage in der Bretagne.

Atlantikküste I

Zwischen Nantes und La Rochelle werden Sie so allerhand erleben. Radeln Sie vorbei an wunderschönen Stränden, entzückenden Fischerdörfchen, würzig duftenden Wäldern und typisch bretonischen Häusern und behalten Sie immer den Ozean im Auge.

Ausblick auf der Île de Bréhat

Das sagen unsere Gäste

Unsere erste mehrtägige Radtour und wir hätten uns keine bessere Route wünschen können. Eine großartige Mischung von Landschaften und eine größtenteils flache Strecke machten es einfach, viel von der französischen Landschaft entlang des Weges aufzusaugen. [...]

Seth M.

Wissenswertes zu Ihrem Radurlaub in der Bretagne

Radwege in der Bretagne

Insgesamt bietet die Bretagne knapp 2.000 km an Radwegen, die fast alle autofrei sind und teilweise an einem der vielen Kanäle entlang verlaufen. Entlang der Kanäle sind die Radwege naturgemäß recht flach, abseits davon können sie jedoch auch etwas hügeliger und damit anspruchsvoller werden. Egal ob bergig oder eben, die außergewöhnliche Landschaft bleibt dabei natürlich immer im Blick.

Eine der Schleusen von Hédé-Bazouges

Das Klima in der Bretagne

Die Halbinsel Bretagne ist in Frankreich dafür bekannt, dass das Klima von einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit geprägt ist und sich das Wetter wahnsinnig schnell ändern kann. Dieser schnelle Wetterwechsel hat wunderschöne Lichteffekte und Farbenspiele zur Folge. Und deshalb lässt sich das Wetter in der Bretagne auch sehr schwer verallgemeinern. Die Nordküste der Bretagne ist etwas regenreicher und kühler als die Südküste. Geprägt wird das Klima hierzulande vom Golfstrom, deshalb herrschen hauptsächlich milde Temperaturen.

Felsformation an der rosa Granitküste bei Ploumanac’h

Die bretonische Küche

Der Atlantik beeinflusst die bretonische Küche zweifellos wie kein anderes Element. Fisch, Meeresfrüchte und Algen sind aus der Küche der Bretonen nicht wegzudenken. Das wohl bekannteste Gericht der Bretagne hat jedoch einen süßen Charakter. Crêpes – die herrlich dünnen Pfannkuchen mit süßer Füllung – werden auf der ganzen Welt in irgendeiner Form gegessen. Unbedingt probieren sollten Sie jedenfalls die berühmten Austern aus Cancale, die famosen Jakobsmuscheln und den vorzüglichen Cidre aus der Bretagne.

Austern mit Weißwein in einem Lokal am Meer

Wussten Sie schon, ...

  • dass die Bretagne von ihren Einwohnern Breizh genannt wird?
  • dass es einen salzigen Gegenspieler von Crêpes gibt? Die sogenannten Galettes werden jedoch aus Buchweizenmehl hergestellt und salzig gefüllt.
  • dass die Geschichten um Asterix in der Bretagne angesiedelt wurden, da der Zeichner Albert Uderzo während des zweiten Weltkrieges zeitweise hier gelebt hat?
  • dass sich fast die Hälfte der französischen Leuchttürme in der Bretagne befinden?
  • dass der Kosmetikguru Yves Rocher beinahe 50 Jahre Bürgermeister eines bretonischen Dorfes war?
Asterix & Obelix
Elena Ferri

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume in der Bretagne wahr werden zu lassen."

Elena Ferri
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Radreise-Regionen in Frankreich

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.