Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Die Mittlere Brücke in Basel

Zwischen Schwarzwald und Vogesen

Rhein & Wein im Dreiländereck

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Die Mittlere Brücke in Basel

Freuen Sie sich auf acht Tage Genuss pur, landschaftliche Idylle und historische Architektur! Dort, wo der Rhein durch die Natur und eine Linie zwischen Frankreich und Deutschland zieht, erwarten Sie das schöne Freiburg und der Breisgau einerseits und das Südelsass andererseits. An der französischen Weinstraße passieren Sie romantische Ortskerne und charmante Weinlagen. Sicherlich müssen wir Ihnen nicht zweimal sagen, dass es an beinahe jeder Ecke feine Tropfen zu verkosten gilt. Noch etwas weiter südlich dürfen Sie sich mit Basel noch auf ein urbanes Highlight freuen – und auf charakteristische Schweizer Spezialitäten.

Mit Blick auf den Münster sagen Sie nach einer ersten Städtebesichtigung dem schönen Freiburg ade – aber keine Angst, in acht Tagen gibt es ein Wiedersehen! Sie radeln über den Rhein und werden nach und nach von Weinbergen und Winzern in Empfang genommen. Schließlich nähern Sie sich der französischen Weinstraße!

Nach Colmar erwarten Sie Guebwiller, Ungersheim und Mulhouse. Die beschaulichen Zentren verzaubern in dieser Region nicht nur mit Weinschänken, auch Fachwerk und mittelalterliche Architektur gilt es zu entdecken. An Tag 5 wechseln Sie an den Rhein-Rhône-Kanal und passieren schon bald die Grenze zur Schweiz. Ihr Ziel heißt Basel, das Sie nach den beschaulichen Dörfern mit urbanem Lebensgefühl und einer vielfältigen Kulturszene begrüßt. Über Müllheim und Bad Krozingen führt Sie die Route schließlich zurück nach Freiburg.

  • Wein trifft in Colmar auf Kulturgenuss: Die Stadt besticht mit malerischen Fachwerkhäusern, blumengeschmückten Kanälen und historischem Charme. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Unterlinden-Museum, das Fachwerkrathaus Koifhus, die St. Martin Kirche und das Viertel Klein-Venedig.
  • Das pulsierende Basel am Rhein: Am Stadtbild Basels wird Ihnen sicherlich die faszinierende Mischung aus Alt und Neu auffallen. Die Altstadt beeindruckt mit dem imposanten Basler Münster und den engen Gassen mit Fachwerkhäusern. Kunstliebhaber können das renommierte Kunstmuseum Basel mit Werken von Künstlern wie Picasso und Rembrandt besuchen. Die moderne Architektur des Messeplatzes und des Roche-Turms stehen im spannenden Kontrast zur historischen Kulisse. Die Mittlere Brücke, eine der ältesten Rheinbrücken, bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt.
  • Bad Krozingen ist für die Therme bekannt, weil die Stadt über eine Vielzahl von Thermalquellen verfügt, deren wohltuende Wirkung für Körper und Geist geschätzt wird. Die Therme in Bad Krozingen bietet entspannende Bäder, Saunen, Wellnessanwendungen und Gesundheitsprogramme, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen.

Die traumhafte Landschaft macht das Radfahren in der Region am Rhein zum puren Vergnügen. Zwischen 35 und 60 tägliche Kilometer legen Sie im Nu zurück, ob an den flachen Flussufern oder den leicht hügeligen Weingebieten. Unser Vorort-Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und versorgt Sie zu Beginn der Reise mit ausführlichen Reiseunterlagen mit vielen Tipps und Wissenswertem sowie den GPS-Daten der Route.

Auch der schönste Urlaub neigt sich eines Tages dem Ende zu! Dann darf aber schon von der nächsten Reise geträumt und mit der Planung begonnen werden. Schmökern Sie sich durch unsere Radreisen im Elsass und erkunden Sie die vielen weiteren Radregionen in Frankreich.

Reiseverlauf im Überblick

Sie starten Ihre Tour durch den Rheingraben im schönen Freiburg, verkosten Weine in Colmar und besichtigen die größte Automobilsammlung der Welt in Mulhouse. Kunst und Kultur erwarten Sie in Basel, Thermalquellen in Bad Krozingen.

Bezug des Hotels und Möglichkeit zur Stadtbesichtigung.

Imposant thront das Breisacher Münster über dem Rheinufer. Hier geht es über den Rhein ins Elsass nach Neuf-Brisach, einer achteckigen Festungsstadt aus dem 17. Jahrhundert. Traumhaft endet der Tag im wunderschönen Colmar, einer der schönsten Städte an der französischen Weinstraße.

Wieder entlang der französischen Weinstraße radeln Sie durch verträumte Weinorte mit viel Elsässer Fachwerk und wundervollen, mittelalterlichen Ortskernen inmitten ausgedehnter Weingärten. Eines der Highlights wird das Kloster Murbach sein, das eines der reichsten und einflussreichsten im Heiligen Römischen Reich war.

Per Rad geht es heute von Guebwiller nach Ungersheim, vorbei am Ecomusée d’Alsace, dass ein elsässisches Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert darstellt. Von hier führt der Radweg direkt bis Mulhouse und seiner abwechslungsreichen Altstadt. Die größte Automobilsammlung der Welt und das Eisenbahn- & Elektrizitätsmuseum begeistern nicht nur Technikfans!

Der Radweg führt Sie am Rhein-Rhône-Kanal entlang auf der Radroute „EuroVelo 6“ bis nach Illfurth und durch den beschaulichen Sundgau. Diese Region im äußersten Süden des Elsass zeichnet sich durch seine schönen Fachwerkbauernhäuser, die vielen Teiche und schimmernde Landschaften aus. Schließlich erreichen Sie die Schweizer Stadt Basel, die durch ihre starke künstlerische Identität und ihr hochwertiges kulturelles Angebot glänzt.

Wenn Sie Basel verlassen, folgen Sie den Radwegen nach Norden, parallel zum Rhein. Sie erreichen Müllheim, wo Sie das Markgräfler Museum sowie die Kirche St. Martin mit ihren Fresken aus dem 14. Jahrhundert besichtigen können. Von Müllheim aus ist Badenweiler sehr gut zu erreichen: Sein Schloss und seine römischen Thermenreste sind einen Umweg wert.

Nach dem Besuch der Villa Urbana und dem Malteserschloss in Heitersheim geht es ins Breisgau. Im Schatzkästchen Bad Krozingen erwarten Sie wunderbare Mineral-Thermalquellen, bevor am Tor zum Schwarzwald, in Freiburg, der Tag harmonisch ausklingt.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Mittel

Flache Streckenführung in der Rheinebene, leicht hügelig an der Französischen Weinstraße und im Sundgau. Nutzung des Radwegnetzes und wenig befahrener Nebenstraßen, außerhalb der Ortschaften meist abseits vom Verkehr. Zwei Etappen leicht hügelig.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • GPS-Daten 
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Freiburg
  • Flughafen Basel/Mulhouse
  • Überdachte und bewachte Parkplätze beim Hotel, Kosten ca. € 10,- / Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Elena Ferri

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Elena Ferri
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4 von 5 Sternen

2 Bewertungen
5
0%
4
100%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.079,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.