Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Ausblick auf Trier

Mosel-Radweg, Luxemburg – Koblenz

Luxemburg - Koblenz

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Ausblick auf Trier

Verträumte Weingegenden, malerische Flussschleifen und pittoreske Fachwerkdörfer: Das Radfahren an der Mosel ist Reisegenuss pur – die Route, die in Luxemburg startet und bis Koblenz führt, ist dabei keine Ausnahme. Kleine Städte und urige Winzer säumen die Etappen, ein besonderes Highlight ist der Besuch der ältesten Stadt Deutschlands. In Trier erwarten Sie gleich mehrere architektonische Meisterwerke, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Bei Koblenz mündet die Mosel schließlich in den Rhein, dementsprechend spielt sich das Leben an den Flusspromenaden ab.

Die Hauptstadt des Großherzogtums nennt sich ebenfalls Luxemburg – die charmante Altstadt ist definitiv eine ausgiebige Erkundungstour wert. Zunächst folgen Sie der Alzette, bis zu Ihrem ersten Etappenziel Remich gilt es einige hügelige Passagen zu meistern. An der Mosel erreichen Sie Perl und Konz, das Highlight an diesem Tag ist aber sicherlich Trier. Nun folgt ein malerisches Dorf auf das nächste – Neumagen-Dhron ist übrigens der älteste Weinort Deutschlands.

Nutzen Sie die Gelegenheit und kehren Sie bei den Winzern der Region auf einen besonderen Tropfen ein, etwa in Piesport, Bernkastel-Kues oder Traben-Trarbach. Möglicherweise kommt Ihnen der Name des ein oder anderen Anbaugebiets bekannt vor, so durchqueren Sie an Tag 6 die “Zeller Schwarze Katz”. Genächtigt wird in Cochem, dessen Ursprünge auf das 11. Jahrhundert zurückgehen. Die finale Etappe wartet noch einmal mit spannenden Orten auf, darunter die Burg Eltz und natürlich Ihr Ziel Koblenz.

  • Die Stadt Luxemburg, auch bekannt als "Stadt der Festungen", bietet eine faszinierende Mischung aus historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Zu den Höhepunkten zählen die beeindruckende Festung Bock sowie die UNESCO-geschützte Altstadt mit ihren gotischen Kirchen und reizvollen Plätzen, etwa dem Place d'Armes. Das Großherzogliche Palais, die Kasematten und der Petrus-Turm sind weitere faszinierende Orte, die einen Besuch wert sind.
  • Der Weinlehrpfad an der Mosel ist ein Erlebnispfad, der entlang der Weinberge verläuft und Ihnen die Möglichkeit gibt, mehr über den Weinanbau und die Herstellung in der Gegend zu erfahren. Auf dem Pfad gibt es Informationstafeln, interaktive Stationen und oft auch Verkostungsmöglichkeiten, die einen Einblick in die Welt des Moselweins bieten.
  • Am Deutschen Eck Mosel und Rhein verabschieden: In Koblenz erwartet Sie zum Finale Ihrer Reise viel Sehenswertes. Machen Sie eine Fahrt mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf Koblenz und das Rheintal genießen. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist ebenfalls empfehlenswert, ein Besuch des Deutschen Ecks aber wirklich ein Muss!

Gleich zu Beginn Ihrer achttägigen Radreise gilt es auf der Etappe nach Remich einige Steigungen zu meistern. Die Routenführung am Moselradweg ist flacher und einfacher. Die 40 bis 55 Kilometer langen Etappen addieren sich zu insgesamt rund 280 Kilometern. So bleibt Ihnen genügend Zeit, um die atemberaubende Landschaft und die vielen Attraktionen entlang der Mosel zu genießen. Unser Vorort-Team steht Ihnen gerne für Auskünfte und Tipps zur Verfügung.

Weinliebhaber kennen die Moselregion, ist sie doch weltweit für die erstklassigen Tropfen berühmt. Am Moselradweg erwartet Sie noch viel mehr – die Dörfer voller Fachwerk, die Städte voller Historie und die Landschaft voller Naturschönheit.

 

Reiseverlauf im Überblick

Museen, Schlösser und verwinkelte Gassen prägen die Hauptstadt Luxemburgs. An der Mosel verkosten Sie weltbekannte Weine und saugen das Flair charmanter Dörfer auf. In Trier besichtigen Sie die Porta Nigra und das Amphitheater.

Wir empfehlen eine zeitige Anreise in die Europäische Kulturhauptstadt 2007. Nirgendwo anders harmonieren zeitgenössische Bauten so subtil mit den Ruinen ehemaliger Burgen und Schlösser. Seit vielen Jahren gehört die Stadt Luxemburg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zahlreiche Theater und Museen werden jeden kulturinteressierten restlos begeistern. Ihre Fahrräder werden am nächsten Morgen im Hotel angeliefert.

Nach einem ausgiebigen Frühstück verlassen Sie die Hauptstadt des Großherzogtums und folgen dabei dem Flusslauf der Alzette, die Sie ohne Schwierigkeiten aus dem Großstadtgetümmel leiten wird. Die Landschaften und kleinen Dörfer, die Sie auf Ihrer heutigen Etappe passieren, entschädigen für die eine oder andere Steigung die bewältigt werden muss. Ihr Etappenziel Remich versprüht südländisches Flair und an der Moselpromenade können Sie sich bei einem Glas Wein gut entspannen.

Schon ab Perl verläuft die Mosel als deutsch-luxemburgische Grenze. Beidseitig des Flusses tauchen nun bereits die ersten Weinberge auf, die Sie auf Ihrem weiteren Weg bis Koblenz oftmals begleiten werden und für ein herrliches Panorama sorgen. Über Konz, wo die Saar in die Mosel mündet, erreichen Sie schließlich Ihr heutiges Etappenziel. In Trier können Sie 2000 Jahre Geschichte hautnah erleben und nachvollziehen.

Nach einer ausgiebigen Stadtbesichtigung mit all ihren Highlights wie Porta Nigra und Amphitheater geht es weiter entlang der wunderschönen Mosel. Ein Weinlehrpfad berichtet über heimische Rebsorten. Kurz vor Piesport durchradeln Sie noch Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Verkosten Sie doch ein Glas Wein in Ihrem Etappenort, sicher ein schöner Abschluss dieser Radetappe!

Schon bald erreichen Sie Bernkastel-Kues, wo die zahlreichen kleinen Gassen und das bunte Fachwerk beeindrucken. Natürlich sollten Sie den bekannten „Bernkastler Doctor“ verkosten. Ihre weitere Radtour führt Sie nun durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“. Ihr Tagespensum haben Sie mit Traben-Trarbach erbracht.

Auch heute begleiten Sie wieder zahlreiche Weinberge beidseits der Mosel. In Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, sollten Sie kurz Rast machen. Immer der Mosel entlang gelangen Sie schon in das nächste weithin bekannte Weinanbaugebiet, die „Zeller Schwarze Katz“. Schließlich erreichen Sie über Beilstein, auch bekannt als das Rothenburg an der Mosel, Ihr heutiges Etappenziel Cochem. Das charmante Zentrum sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende Reichsburg sollten Sie auf jeden Fall besichtigen.

Ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, welche zweifelsfrei zu einer der schönsten und besterhaltenen Anlagen Deutschlands zählt, lohnt auf jeden Fall. Inmitten der Natur gelegen zeugt Sie von märchenhafter Schönheit und bietet atemberaubende Ausblicke. Zurück am Moselradweg passieren Sie auch auf Ihrer letzten Etappe wiederum zahlreiche schmucke Weinorte, bevor Sie mit Koblenz das Endziel dieser herrlichen Radtour erreicht haben. Das Zentrum der Stadt liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein und eignet sich hervorragend zu einem abschließenden Stadtbummel.

In Koblenz gibt es einiges zu Entdecken. Sehr gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt. Sehr bequem ist unser Rücktransfer, der täglich ab Ihrer gebuchten Unterkunft in Anspruch genommen werden kann.

Tourencharakter

Mittel

Auf der ersten Etappe müssen Sie mit etwas hügeliger Landschaft rechnen. Sie radeln auf Landstraßen mit wenig Verkehr, jedoch immer auf befestigten Terrain. Ab Remich folgen Sie dem Moselradweg, der Großteils auf Radwegen sowie befestigten und aspahltierten Straßen verläuft. Nur einige wenige kurze Passagen weisen etwas mehr Verkehr auf. Der Moselradweg ist durchgehend und ausgezeichnet beschildert. Eine insgesamt relativ einfache Radreise die mit leichter Grundkondition gut bewältigt werden kann.

Preise & Termine

Kategorie: komfortable Mittelklassehotels

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
  • Rücktransfer per Kleinbusnach Luxemburg täglich um ca. 09:00 Uhr, Kosten pro Person € 99,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, zahlbar vorab
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Weinprobe während der Radreise, Kosten €23,- pro Person, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Luxemburg
  • Flughafen Luxemburg oder Frankfurt-Hahn
  • Teilweise eigene Parkplätze oder Garage beim Hotel, Kosten auf Anfrage

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Aus unserem RadlerBlog

Nicole Maderegger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Nicole Maderegger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,5 von 5 Sternen

2 Bewertungen
5
50%
4
50%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 979,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.