Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Grüne Deiche und frische Meeresluft
Nahezu steigungsfrei radeln Sie ab Husum – der Heimatstadt Theodor Storms – entlang der von wunderschönen Ausblicken auf die Nordsee geprägten Küste. Sie besuchen die Nordseeinseln Sylt, Rømø und Fanø sowie die Hallig Hooge – jede für sich ist einzigartig. Umgeben vom Wattenmeer erwarten Sie auf den kleinen Eilanden einzigartige Naturerlebnisse, kilometerlange Sandstrände und idyllische Momente. Auf dem Weg in Ihr Reiseziel Esbjerg lernen Sie zudem Ribe, die älteste Stadt Dänemarks, kennen.
Sylt? Ja, diese wunderschöne Nordseeinsel kennt ja nun wirklich jeder! Aber wie sieht es mit der dänischen Schwesterninsel Rømø aus? Oder waren Sie schon jemals auf Hallig Hooge? Eine Insel ist bezaubernder als die andere. Ziehen Sie los, bewaffnet mit Ihrem Fahrrad, einem Fotoapparat und perfekten Reiseunterlagen, werden Sie die herrlichen Radwege kennenlernen, die Sie zu diesen drei Inselschönheiten führen. Anstrengend wird es selten! Höchstens, wenn der Wind etwas zu stark in die falsche Richtung weht.
Diese achttägige Radreise in Norddeutschland wird Ihnen wie im Flug vergehen. Denn die Landschaften, Etappenorte und Sehenswürdigkeiten sind abwechslungsreich und halten für jeden Geschmack etwas bereit. Die Tagesetappen zwischen 10 und 60 Kilometer sind für jedes Fitnesslevel geeignet, da die Routenführung vorwiegend flach verläuft. Geradelt wird zumeist auf ausgebauten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen.
Können Sie auch schon die salzige Seeluft riechen? Dann ab an die Nordseeküste!
Das kleine Städtchen Husum ist geprägt vom Wechselspiel der Gezeiten. Die Nordsee reicht bis in den Binnenhafen. Beobachten Sie Ebbe und Flut inmitten der Stadt hautnah. Spazieren Sie durch die engen Straßen und Gässchen und bestaunen die malerischen, verschieden farbigen Giebelhäuser.
Die erste Etappe Ihrer Radtour nach Sylt führt Sie – immer am Deich entlang – durch Nordfriesland. Sie radeln auf dem Nordseeradweg durch zahlreiche Natur- und Vogelschutzgebiete. Bestimmt begegnen Sie den zahlreichen Schafen, die sich auf den Deichen tummeln. Zu Ihrer Linken blicken Sie auf den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit den weltweit einzigartigen Halligen. Gönnen Sie sich eine Pause auf dem Deich oder machen Sie einen Abstecher über den Plattenweg zur Hamburger Hallig für eine Tasse Kaffee und genießen den tollen Ausblick, bevor Sie Ihr Etappenziel erreichen.
Die Halligen sind kleine Marschinseln im Wattenmeer, welche jedes Jahr mehrfach vollständig überflutet werden. Durch die Warften – künstliche Aufschüttungen – können die Inseln ganzjährig bewohnt werden. Mit der Fähre fahren Sie und Ihr Rad zur Hallig Hooge, der größten Hallig in der Nordsee. Im Sturmflutkino erleben Sie auf eindrucksvolle Weise ein typisches Landunter auf einer Großbildleinwand. Genießen Sie die einzigartige Landschaft, bevor es mit der Fähre wieder aufs Festland geht.
Zunächst steigen Sie samt Ihren Rädern in die Bahn und fahren nach Sylt. Den Tag gestalten Sie ganz nach Ihren Wünschen. So wartet beispielsweise im Süden der Insel der Hörnumer Leuchtturm auf Sie. Sylt eignet sich aber auch ideal für einen entspannten Tag am Strand. Probieren Sie auf jeden Fall das für die Region typische Fischbrötchen oder auch ein Stück Friesentorte! Anschließend geht es mit der Fähre auf die Ddänische Insel Rømø.
Heute besuchen Sie die südlichste und größte dänische Nordseeinsel. Der Sandstrand der beliebten Ferieninsel ist der längste und breiteste seiner Art in ganz Nordeuropa und auch mit dem Rad gut befahrbar. Das dänische Festland erreichen Sie über einen etwa zehn Kilometer langen Damm. In Tønder angekommen genießen Sie den Abend in der von Barock und Rokoko geprägten Stadt mit ihren gut erhaltenen Patrizierhäusern.
Sie verlassen Dänemark auf dem Nordseeküstenradweg. In Neukirchen, gleich hinter der Grenze, lohnt sich ein Besuch des Emil-Nolde-Museums. Die Ausstellung bietet Einblicke in Leben und Werk eines der bedeutendsten Maler des Expressionismus. Auf ruhigen Wegen radeln Sie entspannt durch Wiesen und Felder bis Niebüll. Dort angekommen empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Naturkundemuseums.
Ab Dagebüll radeln Sie direkt entlang der Küste. Unternehmen Sie unterwegs einen Abstecher zur Hamburger Hallig (+ 8 km). Die kleine Halbinsel ist sehr gut mit dem Rad zu erreichen. Am Ende der Hallig lädt eine Gastwirtschaft zu einem längeren und aussichtsreichen Aufenthalt ein. In Ihrem Tagesziel Husum wird auf Schritt und Tritt dem berühmtesten Sohn der Stadt, Theodor Storm, gedacht. Der Schriftsteller bezeichnete Husum einst als Graue Stadt am Meer. Weit gefehlt, denn die bunte und lebendige Hafenstadt ist weder grau noch eintönig.
Das kleine Städtchen Husum ist geprägt vom Wechselspiel der Gezeiten. Die Nordsee reicht bis in den Binnenhafen. Beobachten Sie Ebbe und Flut inmitten der Stadt hautnah. Spazieren Sie durch die engen Straßen und Gässchen und bestaunen die malerischen, verschieden farbigen Giebelhäuser.
Die erste Etappe Ihrer Radtour nach Sylt führt Sie – immer am Deich entlang – durch Nordfriesland. Sie radeln auf dem Nordseeradweg durch zahlreiche Natur- und Vogelschutzgebiete. Bestimmt begegnen Sie den zahlreichen Schafen, die sich auf den Deichen tummeln. Zu Ihrer Linken blicken Sie auf den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit den weltweit einzigartigen Halligen. Gönnen Sie sich eine Pause auf dem Deich oder machen Sie einen Abstecher über den Plattenweg zur Hamburger Hallig für eine Tasse Kaffee und genießen den tollen Ausblick, bevor Sie Ihr Etappenziel erreichen.
Die Halligen sind kleine Marschinseln im Wattenmeer, welche jedes Jahr mehrfach vollständig überflutet werden. Durch die Warften – künstliche Aufschüttungen – können die Inseln ganzjährig bewohnt werden. Mit der Fähre fahren Sie und Ihr Rad zur Hallig Hooge, der größten Hallig in der Nordsee. Im Sturmflutkino erleben Sie auf eindrucksvolle Weise ein typisches Landunter auf einer Großbildleinwand. Genießen Sie die einzigartige Landschaft, bevor es mit der Fähre wieder aufs Festland geht.
Zunächst steigen Sie samt Ihren Rädern in die Bahn und fahren nach Sylt. Den Tag gestalten Sie ganz nach Ihren Wünschen. So wartet beispielsweise im Süden der Insel der Hörnumer Leuchtturm auf Sie. Sylt eignet sich aber auch ideal für einen entspannten Tag am Strand. Probieren Sie auf jeden Fall das für die Region typische Fischbrötchen oder auch ein Stück Friesentorte! Anschließend geht es mit der Fähre auf die Ddänische Insel Rømø.
Wie Sie den heutigen Tag am größten Sandstrand Nordeuropas verbringen, liegt ganz bei Ihnen. Eine Erkundung der Insel mit dem Rad oder zu Fuß ist denkbar. Ebenso eine Fahrt mit dem Strandsegler. Oder doch lieber ein ausgiebiges und entspanntes Sonnenbad?
Zurück auf dänischem Festland, können Sie schon von weitem die ungleichen Türme des Doms zu Ribe erkennen. Ribe ist die älteste Stadt des Landes und galt in der Wikingerzeit und im Mittelalter als bedeutende Hafen- und Handelsstadt.
Zurück am Meer besteigen Sie zunächst den Vandtårnet – Wahrzeichen der jungen Stadt Esbjerg. Die Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt bis zur Insel Fanø, Ihr nächstes Ausflugsziel. Nach einer kurzen Überfahrt (nicht inkludiert) haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit angespülten Bernstein zu entdecken. Die Skulpturengruppe „Der Mensch am Meer“ lässt sich am Sædding Strand in Esbjerg bestaunen.
Die Strecke ist flach bis leicht hügelig.
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Enthalten
Optional
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
Enthalten
Optional
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“