Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
An Saar und Mosel
Zwei wunderschöne Flussläufe und eine abwechslungsreiche Radreise an acht Tagen: Von Saarbrücken nach Koblenz radeln Sie zunächst am Saar-Radweg, wo die französischen Einflüsse auf die industrielle Historie der Region trifft. Einblicke in den früheren Kohleabbau und in Eisenwerke sind ebenso interessant wie die Geschichte des Weinbaus, die Sie an der Mosel begleitet. Bevor Sie die entzückenden Weindörfer erkunden, erwartet Sie noch die Römerstadt Trier und zum Ende Ihrer Reise das pittoreske Koblenz.
Lernen Sie die Hauptstadt des Saarlands kennen, bevor von Saarbrücken aus Ihre Reise beginnt. Entlang der Saar passieren Sie ehemalige Kohleabbaugebiete und erreichen schon bald Saarlouis und die Saarschleife nahe Mettlach. Durch dichte Wälder und das beeindruckende Saarburg radeln Sie einer großen Attraktion entgegen: Trier – die älteste Stadt Deutschlands!
Mit dem Wechsel an die Mosel eröffnen sich nach und nach die berühmten Weinhänge dieser Region. Mit Neumagen-Dhron passieren Sie den ältesten Weinort Deutschlands, Ihr Etappenziel heißt Piesport. An bekannten Weinstädten mangelt es Ihnen auch an Tag 5 und 6 nicht. Wunderschönes Fachwerk begrüßt Sie in Bernkastel-Kues und in Ihrem Übernachtungsort Traben-Trarbach verkosten Sie das eine oder andere Tröpfchen. Auch Enkirch, Zell, Beilstein und Cochem verzaubern, bevor sich das Rheintal vor Ihren Augen auftut und Sie Koblenz erreichen.
Die Etappenlängen zwischen 40 und 60 Kilometer sowie die flachen Streckenführungen eignen sich ideal für Einsteiger und Genussradler. Die Radwege sind sehr gepflegt und die Eindrücke vielseitig. Genießen Sie im Saarland die französischen Einflüsse, insbesondere in kulinarischer Hinsicht – ob Flammkuchen, Macarons oder Crevetten. Eine Radreise für alle Sinne!
Weder im Gebirge noch am Meer gelegen, wird die Mitte Deutschlands bei der Urlaubsplanung gerne vergessen. Dabei gibt es in den zentralen Regionen der Bundesrepublik so viel zu sehen, insbesondere die Flüsse bereichern den Facettenreichtum – lernen Sie Mosel, Elbe, Rhein und Lahn bei unseren Radreisen in Mitteldeutschland kennen.
Bummeln Sie durch Saarbrücken, dann spüren Sie noch das französische Flair. Die wechselnde Landeszugehörigkeit der Stadt hat überall Ihre Spuren hinterlassen, auch in der Küche. Für die Saarländer ist es selbstverständlich Schnecken, Crevetten oder Paté zu essen und Kir und Pastis als Aperitif sind sehr willkommen. Die Confiserien stellen mit ihren süßen Kreationen ein wahres Paradies für Leckermäuler dar. Der St. Johanner Markt mit seinen Kneipen, Bistros und Restaurants ist das Herzstück des Saarbrücker Lebens. Hier trifft man sich oder man bummelt durch die malerischen Gässchen rund um den Marktplatz. Zwischen alten Barockhäusern stehen edle Boutiquen und noble Antiquitätenläden. Also nix wie hin nach Saarbrücken, eine frühe Anreise lohnt sich. Ihre Leihräder warten schon im Hotel auf Sie.
Von Saarbrücken geleitet Sie die Saar zunächst durch das ehemalige Kohleabbaugebiet in die einstige französische Festungsstadt Saarlouis. In Völklingen müssen Sie unbedingt einen Zwischenstopp einlegen, denn die „Völklinger Hütte“ ist eine von derzeit 33 Weltkulturerbestätten der UNESCO in Deutschland! In ihrer Bedeutung steht sie gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch in der Völklinger Hütte gleicht einem Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle und hoch hinauf führt der Anstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen. Anschließend folgen Sie den gut ausgebauten Saar Radweg durch das schöne Merziger Land bis zur beeindruckenden Saarschleife bei Mettlach. Tauschen Sie das Rad gegen die Wanderschuhe ein und spazieren Sie hinauf zum Aussichtspunkt ‚Cloef’. Nur 30 Minuten und die Aussicht auf die Saarschleife ist einfach atemberaubend!
Über den Saar Radweg radeln Sie heute gemütlich durch waldreiches Gebiet bis nach Saarburg, über dessen verwinkelten Gassen majestätisch die Burg thront. Eine Cafe-Pause in der bildhübschen Innenstadt stärkt Sie für den weiteren Radweg. Von den Spuren der Römer geleitet, radeln Sie via Konz nach Trier. Freuen Sie sich auf eine individuelle Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra.
Dieser Tag ist ein echter Klassiker mit römischer Vergangenheit und gegenwärtiger Weinkultur. Auf dem Mosel Radweg radeln Sie nach Mehring, wo die Villa Rustica auf Ihren Besuch wartet. Als Villa Rustica bezeichnet man ein Landhaus beziehungsweise Landgut im römischen Reich. Heute sind die rekonstruierten Gebäude und Grundmauern wieder zu besichtigen. Gemütlich rollen Sie anschließend nach Trittenheim, wo ein Weinlehrpfad über das Arbeitsjahr des Winzers, heimische Rebsorten und die Rebenaufzucht informiert. Kurz vor Ihrem Tagesziel liegt Neumagen-Dhron, der älteste Weinort Deutschlands! Was liegt näher, als hier noch einen Schoppen zu probieren.
Die zwei berühmten Moselstädte Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach sowie das bekannte Weinanbaugebiet "Kröver Nacktarsch" krönen den heutigen Tag. Staunen Sie über das bunte, vielfältige Fachwerk auf dem Bilderbuch-Marktplatz von Bernkastel-Kues, und genießen Sie in Traben-Trarbach
Heute entdecken Sie Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, und Zell, den Weinort mit der ‚Zeller Schwarzen Katz’. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im kleinen Beilstein ein, das stolz den Beinamen „Rothenburg an der Mosel“ führt, und freuen Sie sich auf Cochem mit seinem malerischen Zentrum und der alten Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert.
Heute lohnt ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, ehe der Mosel Radweg Sie in sehenswerte Weindörfer wie Koben Gondorf und Winningen führt und schließlich ans Deutsche Eck. Genießen Sie den weiten Blick auf das herrliche Rheintal und freuen Sie sich auf einen schönen Abend in Koblenz.
Heute endet Ihre schöne Radreise im Herzen von Koblenz. Abschied nehmen ist schwer. Vom abwechslungsreichen Saar Radweg und vom windungsreichen Mosel Radweg.
Ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.
Ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Enthalten
Optional
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
Enthalten
Optional
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“