Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Am Altmühltal-Radweg
Wunderschöne Natur, entzückende Städte und herrlichste bayerische Kulinarik: Der Altmühltal-Radweg führt Sie an sieben Tagen vom mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber nach Regensburg, dessen Innenstadt als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Während der abwechslungsreichen Route passieren Sie idyllische Landschaften und radeln vorbei an Burgen, Schlössern und historischen Denkmälern. Mit Blick auf den Donaudurchbruch bei Weltenburg oder das Fränkische Seenland – während dieser Reise sammeln Sie Erinnerungen für die Ewigkeit!
Fünf Etappen zwischen 50 und 75 Kilometern Länge führen Sie von Rothenburg ob der Tauber nach Regensburg. Ihr erstes Ziel ist die Residenzstadt Ansbach, wo Sie im Hofgarten königliches Flair genießen. Am Weg passieren Sie die Quelle der Altmühl, deren Verlauf Sie bis zur Mündung in die Donau folgen. Das Fränkische Seenland und das malerische Gunzenhausen lassen Sie an Tag 3 hinter sich.
Vorbei an Burgen und Schlössern und über die Bischofsstadt Eichstätt führt die Route nach Riedenburg. Neben dem Römerkastell Vetoniana erwartet Sie in dieser Region der spektakuläre Donaudurchbruch bei Weltenburg. Während der letzten Etappe radeln Sie entlang der Donau und erfreuen sich am wunderschönen Stadtbild von Regensburg.
Der Altmühl-Radweg erstreckt sich über 250 km entlang des malerischen Altmühltals. Die gut ausgeschilderte Route bietet ideale Bedingungen für Radreisende jeden Niveaus, mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Unser Team kümmert sich neben der Planung auch um Ihr Wohlergehen vor Ort, etwa durch den täglichen Gepäcktransfer zur nächsten Unterkunft.
An den Ufern entlang sind die Radwege flach und die Attraktionen reichlich – entdecken Sie die Fluss- und Küstenradwege in Deutschland. Das Element Wasser verleiht diesen Reisen einen ganz besonderen Charme!
Die Stadt ist der Inbegriff von mittelalterlicher Stadtromantik und wurde von Künstlern wie Spitzweg und Richter verewigt. Lassen Sie sich vom Nachtwächter durch die Altstadt führen.
Sie radeln vom Taubertal zur nahen Altmühl-Quelle in die ehemalige Residenzstadt Ansbach mit dem prächtigen Rokokoschloss.
Durch Wiesen und Weiden radeln sie nach Gunzenhausen, dem Zentrum des durch Staumaßnahmen geschaffenen Fränkischen Seenlandes. In Graben findet sich der Rest eines von Karl dem Großen geplanten Kanalprojektes.
Auf der heutigen Etappe verengt sich das Tal, die Altmühl schneidet sich tief in die Jurafelsen. Burgen säumen die Höhen, während sich Eichstätt als ehemalige Bischofsstadt im lieblichen Barock präsentiert.
Kurz nach dem Start wartet das rekonstruierte Römerkastell Vetoniana auf Besichtigung. Weiter geht es durch den reizvollen Naturpark, der von Wacholderheiden geprägt ist, an der imposanten Burg Kipfenberg vorbei bis nach Riedenburg.
Entlang der Donau nach Regensburg. Die Stadt gilt als besterhaltene deutsche Großstadt und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Die Stadt ist der Inbegriff von mittelalterlicher Stadtromantik und wurde von Künstlern wie Spitzweg und Richter verewigt. Lassen Sie sich vom Nachtwächter durch die Altstadt führen und lernen Sie von ihm allerhand über das frühere Leben in Rothenburg.
Sie starten oberhalb der Tauber, und es dauert nicht lange, bis Sie die Altmühl erreichen. Eine schöne Alternative ist die Route über die nahe gelegene Altmühl-Quelle (ca. 10 km länger). Vorbei an der Zollernburg in Colmberg geht es nach Herrieden. Entweder auf direktem Wege über Leutershausen oder mit einem lohnenswerten Abstecher via Ansbach.
Heute überqueren Sie die ehemalige Grenze des Römischen Reiches, den Limes, und kommen in gemütlicher Fahrt durch das Fränkische Seenland zu Ihrem Zielort - entweder Weißenburg, das den größten römischen Schatzfund Deutschlands beherbergt, das beschauliche Wettelsheim oder nach Treuchtlingen mit seinem Thermalbad.
Auf der heutigen Etappe verengt sich das Tal, die Altmühl schneidet sich tief in die Jurafelsen und die 12 Apostel, eine eindrucksvolle Felsformation, wollen von Ihnen bestaunt werden. Burgen säumen die Höhen, während sich Eichstätt als ehemalige Bischofsstadt im lieblichen Barock präsentiert.
Die heutige Etappe durch den reizvollen Naturpark, der von Wacholderheiden geprägt ist, gestaltet sich angenehm flach und einfach. Unterwegs passieren Sie Kipfenberg, ganz nah am geografischen Mittelpunkt Bayerns gelegen und von der imposanten Burg Kipfenberg bewacht. Die Altmühl begleitet Sie zurück nach Kinding-Enkering, wo Sie den Abend ganz entspannt im Biergarten ausklingen lassen können.
Über Beilngries, das zwischen der Altmühl und dem Main-Donau-Kanal liegt, und Dietfurt erreichen Sie schneller als gedacht Riedenburg, das Ziel der heutigen Etappe, das gleich von drei Burgen bewacht wird.
Die letzten Kilometer führen Sie nach Kelheim, hier können Sie die Befreiungshalle besichtigen oder eine Schifffahrt auf der Donau zum Kloster Weltenburg unternehmen, bevor Sie nach Regensburg mit seiner zauberhaften Altstadt radeln. Am Abend endet Ihre Radtour und Ihre individuelle Abreise steht an – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt und buchen eine Zusatznacht.
Auf den ersten beiden Etappen leicht hügelig, danach weitgehend ebener Verlauf.
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Enthalten
Optional
Anreise / Parken / Abreise
Hinweise
Enthalten
Optional
Anreise / Parken / Abreise
Hinweise
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“
Produktmanager Andreas und Reisespezialistin Elena stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Produktmanager Andreas und Reisespezialistin Elena stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!