Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Kleines Boot im Spreewald

Gurken-Radweg

Endlose Wasserwege im Spreewald

7 Tage / 6 Nächte
Leicht
Kleines Boot im Spreewald

Der Spreewald verzaubert als Biosphärenreservat im Herzen von Brandenburg mit seiner außergewöhnlichen Schönheit. Kanäle und Arme der Spree durchziehen das dichte Waldgebiet. Neben Cottbus lernen Sie die charakteristischen Orte Lübbenau und Burg kennen. Kulinarisch ist der Spreewald für seine berühmten Spreewälder Gurken bekannt, die in vielen Variationen angeboten werden. Nicht zuletzt deshalb radeln Sie an sieben Reisetagen den Gurken-Radweg entlang.

Bevor Sie die Schönheit des Spreewalds erradeln, starten Sie Ihren Urlaub mit einer Erkundung der Universitätsstadt Cottbus. Am Weg nach Lübbenau bietet sich eine Rast im Weißstorchzentrum oder auch beim Gurkenmuseum in Lehde. Ein Abstecher in den Unterspreewald führt Sie über die Flussschleife nach Golßen und zu Ihrem Tagesziel Lübben.

An Tag 4 erwarten Sie am Aussichtsturm in den Krausnicker Bergen und am Köthener See herrliche Ausblicke. Das schöne Dorf Burg ist ein charakteristischer Ort im Spreewald, der zum Verweilen einlädt. Der letzte Radtag ist mit der Peitzer Teichlandschaft einer außergewöhnlich idyllischen Region gewidmet, die Sie mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna in den Bann zieht.

  • Sehenswertes im charmanten Cottbus: Der Spremberger Turm gewährt herrliche Ausblicke über die Stadt, während der Altmarkt und die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden zum Bummeln einladen. Interessante Ausstellungen finden Sie im Kunstmuseum Dieselkraftwerk und im Pückler-Museum im Schloss Branitz. Auch der moderne Universitätscampus mit seiner Bibliothek ist sehr sehenswert.
  • Eine besondere Attraktion der Krausnicker Berge ist die Aussicht vom Wehlaberg. Bei gutem Wetter genießen Sie einen weiten Blick über die Umgebung hin zu den nahegelegenen Spreewaldfließen. Zudem liegt hier der bekannte „Tropical Islands“ Freizeitpark, eine der größten tropischen Erlebniswelten Europas, die in einer ehemaligen Luftschiffhalle untergebracht ist.
  • Die Peitzer Teichlandschaft ist eine der größten zusammenhängenden Teichlandschaften Europas und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.600 Hektar. Sie besteht aus zahlreichen, künstlich angelegten Fischteichen, die größtenteils im 16. Jahrhundert zur Karpfenzucht angelegt wurden. Der Fischereibetrieb hat hier eine lange Tradition, und noch heute werden in den Teichen Fische gezüchtet.

Der Gurken-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg im Spreewald, der sehr gepflegt ist und zudem angenehm flach verläuft. Er führt durch idyllische Dörfer und historische Städte wie Lübbenau, Lübben, Burg und Cottbus. Dabei passiert er zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter traditionelle Gurkenhöfe, Museen und Naturschutzgebiete. Lassen Sie sich im malerischen Burg von uns auf ein Eis einladen, neben klassischen Sorten gibt es hier freilich auch Gurkeneis. Wo wir schon beim Thema sind, der Eintritt ins Gurkenmuseum Lehde ist ebenfalls im Reisepreis inbegriffen.

Begleiten Sie uns zu einer Radreise nach Mitteldeutschland. Neben der Spree warten in dieser Region Deutschlands viele andere Flüsse und Seen darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

 

Reiseverlauf im Überblick

Dichte Wälder und die Wasserarme der Spree begleiten Sie am Gurken-Radweg. Besichtigen Sie in Vetschau das Weißstorchzentrum und erkunden Sie die Gemeinde Burg. Cottbus punktet mit viel Grün, etwa im Landschaftspark Branitz.

Die „grüne Stadt“ Cottbus wartet mit dem weltberühmten Landschaftspark Branitz des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau, dem Spreeauenpark und dem Tierpark auf Ihren Besuch.

Die heutige Fahrradetappe führt Sie nach Lübbenau, wo Sie eine sehenswerte Altstadt erkunden können. Unterwegs in Vetschau lohnt sich ein Abstecher zum Weißstorchzentrum. In Lehde, einem denkmalgeschützten Spreewalddorf, erfahren Sie in Deutschlands einmaligen Gurkenmuseum Wissenswertes über die Tradition des Gurkenanbaus. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Freilandmuseums Lehde, das dem Leben im Spreewald des 19. Jahrhunderts gewidmet ist. Anschließend radeln Sie nach Lübbenau, wo Sie eine sehenswerte Altstadt erwartet.

Sie radeln den Gurkenradweg von Lübbenau zu-nächst nach Lübben und dann in den westlichen Unterspreewald. Eine Schleife über Golßen führt Sie schließlich wieder nach Lübben – dem heutigen Tagesziel. In Golßen lohnt sich ein Stopp im Hofladen der Gurkenfabrik Spreewaldhof.

Erleben Sie die Natur und genießen Sie aktive Erholung bei einer Rundtour durch den Unterspreewald. Über Lubolz, nordwestlich von Lübben, führt Sie der Weg nach Krausnick mit seiner Kreuzkirche. Der nahegelegene Wehlaberg ist mit 144 m Höhe die höchste Erhebung der Krausnicker Berge. Vom hölzernen Aussichtsturm haben Sie einen umfassenden Panoramablick über die Weiten des Spreewaldes. Vorbei am Köthener See und durch Groß Wasserburg fahrend passieren Sie schließlich diverse Teichgruppen und erreichen wieder Lübben.

Erkunden Sie am Ende Ihrer Radtour die idyllische Spreewaldgemeinde Burg. Sie ist als Streusiedlung im 6. Jahrhundert entstanden und stellt flächenmäßig das größte Dorf Deutschlands dar. Probieren Sie „Quark-Leinöl-Eis“ oder „Gurken-Eis“, zu welchem wir Sie in Burg gerne einladen.

Auf dieser Etappe radeln Sie durch die Peitzer Teichlandschaft zurück nach Cottbus. Auf 1.000 Hektar bietet das Teichgebiet zahlreichen, zum Teil gefährdeten Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.

Tag
07
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Leicht

Diese Tour verläuft überwiegend flach auf sehr gut ausgebauten, meist asphaltierten Radwegen.

Preise & Termine

Kategorie: 3***-Hotels

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 7-/8-Gang
Nabenschaltung mit Rücktrittsbremse

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit Rücktrittsbremse am Hinterrad

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 7-/8-Gang
Nabenschaltung mit Rücktrittsbremse

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit Rücktrittsbremse am Hinterrad

Leihrad Partner E-Bike
E-Bike 5- bis 9-Gang
mit Rücktrittbremse

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Eintritt in das Gurkenmuseum in Lehde
  • 2 Kugeln Spreewälder Eis in Burg/Spreewald
  • Service Hotline

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Cottbus.
  • Flughafen Berlin oder Dresden

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Mindestteilnehmeranzahl: 2 Personen
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Nicole Maderegger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Nicole Maderegger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,4 von 5 Sternen

5 Bewertungen
5
40%
4
60%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 639,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.