Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Mit Genuss in der Schweiz radeln

Die regionale Natur, Kultur und Kulinarik mit dem Rad erleben
Stadtblick Luzern

Was ist für Sie typisch für die Schweiz? Wahrscheinlich denken Sie gerade an Dinge wie Schoggi, Heidi oder die berühmten Taschenmesser. Das kleine Land in den Alpen hat jedoch weitaus mehr zu bieten. Neben wunderschönen Bergen und glitzernden Seen gibt es zahlreiche faszinierende Städte zu entdecken. Die optimale Lage im Herzen Europas ist ein weiterer Faktor, der das Land zu einem idealen Urlaubsziel macht. 

Radreisende profitieren von einem bestens ausgebauten Radwegenetz, zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmitteln und unter uns gesagt: Sie müssen kein Spitzensportler sein, um eine Radreise in der Schweiz zu genießen. Denn die Schweiz bietet für jedes Anspruchslevel die passende Routenführung und vielfältige Touren, die genau zum individuellen Radlertyp passen.

Stadtblick Luzern

Die Besonderheiten der Schweiz

Das Land mit viel gelebter Tradition ist neutral. Diese Besonderheit geht auf den Wiener Kongress von 1814/1815 zurück. Sie ist ein zentraler Grundsatz der Außenpolitik.

Bei den Eidgenossen finden Sie viel unberührte Natur. Einen Besuch des Schweizer Wasserschlosses sollten Sie bei Ihren nächsten Radurlaub unbedingt einplanen. Es liegt im Aargau wo sich Aare, Reuss und Limmat vereinen. Die außergewöhnliche Flusslandschaft wird auch „Amazonas der Schweiz“ genannt.

Wussten Sie, dass Inn, Ticino, Rhône und Rhein in den Schweizer Alpen entspringen? Oder dass es mehr als 1.500 Seen in der Schweiz gibt? Das bedeutet, man ist nie weiter als 16 Kilometer vom nächsten See entfernt. Sind das nicht traumhafte Aussichten?

 

Typische Schweizer Spezialitäten und Kulinarik

Ganz klar, die Schweizer Schokolade ist weltberühmt. Neben dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch der Welt (11kg pro Kopf pro Jahr), gehört die Schweiz zu den wichtigsten internationalen Schokoladeproduzenten. Innovativ waren die Eigenossen schon immer, auch hier. Daniel Peter stellte beispielsweise als Erster Milchschokolade her und Rudolf Lindt entwickelte die Conchiermaschine.

Abseits von süßen Gaumenfreuden lässt sich in der Schweiz noch viel mehr entdecken. Das typische Käsefondue ist ein exzellentes Beispiel für eine deftige Mahlzeit. Ursprünglich stammt es aus der französischen Schweiz, heute ist es mit regionalen Abwandlungen in der ganzen Schweiz verbreitet. Die beliebtesten Käsesorten sind Appenzeller, Gruyère oder Vacherin. Abgerundet wird das Gericht mit Weißwein und einem Schuss Kirschwasser.

2 Personen machen ein Käsefondue

Nachhaltig die Schweiz genießen

Nicht nur bei Eurobike wird das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben, auch in der Schweiz ist es ein wichtiges Thema. Zu diesem Anlass wurde vor einigen Jahren die Aktion Swisstainable ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke des nachhaltigen Reisens: Die Natur ursprünglich zu genießen, die lokale Kultur authentisch zu erleben und regional zu konsumieren.

Der Gedanke des nachhaltigen Erlebens lässt sich prima in einem Radurlaub vereinen. Sie radeln aus eigener Kraft durch die ursprüngliche Natur und erleben Land und Leute weit abseits der Massen. Sollte Ihnen einmal nach einer Radpause sein, können Sie in der Schweiz ganz einfach auf die Bahn umsteigen. Zum einen verfügt die Schweiz über ein exzellent ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, zum anderen sind in zahlreichen Schweizer Zügen spezielle Bereiche für das „Velo“ reserviert. Damit lässt sich das Fahrrad unkompliziert an den Zielort transportieren.

Rhätische Bahn in den Schweizer Alpen

Die schönsten Regionen in der Schweiz

Kaum ein anderes Land vereint auf kleinem Staatsgebiet so viele unterschiedliche Landschaften. In der Schweiz finden Sie mediterranes Flair, alpine Gebirgsketten mit imposanten Bergen, wunderschöne Seen und glasklare Flüsse, ländliche Idylle, aber auch urbane, pulsierende Städte.

James-Bond-Romantik in der Region Bern

Der Kanton Bern mit seiner gleichnamigen Bundesstadt liegt im Herzen der Schweiz. Die Stadt Bern ist nicht nur das politische Zentrum der Schweiz, sondern seit 1983 auch UNESCO-Welterbe. Abseits der Stadt Bern sollten Sie einen Sprung in den glasklaren Thuner- oder Brienzersee wagen oder auf einer Alp zusehen, wie der traditionelle Alpkäse hergestellt wird. In Schilthorn lockt die Welt von James Bond, schließlich entstand dort „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ mit George Lazenby und die grandiose Aussicht auf das weltbekannte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Unweit des Kantons Bern startet im Wallis die wunderschöne Rhône-Route Richtung Genf. Am Weg lässt sich die Vielfältigkeit der Schweiz wieder erleben. Am Anfang noch alpin geprägt, wird es zum Ziel zunehmend mediterran mit Rebbergen und dem glitzernden Genfersee. Die ideale Reise für Genussradler.

Goms

Luzern Vierwaldstättersee - Auf in die Heimat von Wilhelm Tell

Historisch hat die Region Luzern Vierwaldstättersee einiges zu bieten. Die Region gilt als der Geburtsort der Eidgenossenschaft, als sich 1291 die Urner, Schwyzer und Unterwaldner auf der Rütliwiese versammelten, um den Rütlischwur zu leisten. Auch Wilhelm Tell, der berühmte Schweizer Freiheitskämpfer stammt aus der Zentralschweiz.

Luzern, das malerisch am Vierwaldstättersee liegt, lockt mit der Rigi, der Königin der Berge oder der Kappelbrücke und ist somit ideal als Ausgangspunkt um die Region zu erkunden. Nicht umsonst wird Luzern als das Tor in die Innerschweiz genannt.

Architektur-Interessierte kommen in der Altstadt Luzerns auf ihre Kosten. Die engen Gassen mit den netten Cafés laden zum Verweilen und Flanieren ein. Einen Abstecher ist auch das Löwendenkmal wert.

Blick auf Luzern

Tessin - Ein Sehnsuchtsort mit mediterranem Flair

Tessin versprüht italienisches Flair. Kein Wunder, denn die Amtssprache ist Italienisch und bedingt durch die günstige geographische Lage, kann sich das milde Mittelmeerklima bis ins Tessin ausbreiten. Genießen Sie das südländische Lebensgefühl bei einem Espresso am Lago Maggiore oder schlendern Sie durch Ascona, Locarno oder Lugano.

Das charmante Städtchen Lugano mit seinen Palmen und Zitronenbäumen ist auch das Ziel einer klassischen Alpenüberquerung über den Gotthardpass. Auf dieser Radreise erleben Sie die ganze Vielfalt der Schweiz. Ausgangspunkt ist Basel. Genießen Sie herrliche Ausblicke auf den beeindruckenden Jurazug, bevor Sie in die traumhafte Natur der Zentralschweiz eintauchen. Nach dem Gotthardpass geht es stetig bergab zum Ziel.

Airolo, Tremola

Auf ein Wiedersehen am Zauberberg in Graubünden

Im Winter verbringt der Jetset seinen Urlaub in St. Moritz oder Klosters. Unter Literaturkenner ist Graubünden wegen Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ ein Begriff. Dieser spielt im bekannten Höhenkurort Davos.

Ein besonderes Highlight in Graubünden ist eine Fahrt mit dem Bernina-Express. Die Bahnlinie verläuft von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz durch 55 Tunnel und 196 Bücken hinauf zu 2.253 Metern zum Gletscher, dem Ospizio Bernina mit grandiosen Bergblicken und wieder hinab bis ins italienische Tirano.

Blick auf Scuol
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.