Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
In diesem Radurlaub überqueren Sie die Alpen über den berühmten Gotthardpass. Dabei nutzen Sie die Nord-Süd-Route, die zwei der schönsten Städte der Schweiz verbindet. Vom Dreiländereck in Basel geht es über die Juraketten nach Luzern. Sie lernen das Schweizer Mittelland sowie die Zentralschweiz kennen und können sich in der traumhaften Natur entspannen. Ob idyllischer Sempachersee oder großer Vierwaldstättersee: Lassen Sie Ihren Blick über das kristallklare Wasser schweifen und genießen Sie das Leben! Erholsam ist es auch im Suhrental und am Fluss Ticino. Sie sehen den Lago Maggiore und den Lago Lugano. Wer genug vom Wasser hat, wendet seinen Blick der Alpenkulisse zu und bewundert den Jurazug im Norden.
Von Basel geht es durch die Hügel des Juraparks Aargau nach Aarau, bevor Sie durch das Suhrental nach Luzern fahren. Dann sehen Sie den Vierwaldstättersee und fahren ab Beckenried mit dem Schiff nach Flüelen. Mit dem Rad geht es nach Amsteg. Am nächsten Tag steht der Gotthardpass auf dem Programm. Anschließend fahren Sie nach Bellinzona und mit der Bahn nach Rivera Bironico. Das Ziel ist Lugano.
Dieser Radurlaub hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Die Route führt zu Beginn durch eine hügelige Landschaft und dann gemütlich durch das Schweizer Mittelland und die Zentralschweiz. Ab Amsteg geht es stetig bergauf und nach dem Pass bergab. Wenn Sie sich den urbanen Zentren nähern, müssen Sie mit einem höheren Verkehrsaufkommen rechnen. Eine weitere Herausforderung ist das Kopfsteinpflaster auf der Tremolastrasse am Gotthard.
Basel, Liestal und das Ergolztal: eine geschäftige, selbstbewusste Agglomeration. Als Kontrast: Ruhe und liebliche Landschaften im Baselbieter Jura. Weiter durch die Hügel des Juraparks Aargau. Danach: Rauschende Abfahrt über die Jurasüdhöhe bis nach Aarau
Von Aarau führt der Weg ins idyllische Flusstal Suhrental. Im Süden können die Alpen und im Norden der Jurazug erspäht werden. Der Weg führt durch reiche Obstkulturen und entlang fruchtbaren Äckern an den Sempachersee und schließlich nach Luzern.
Der Vierwaldstättersee ist einer der größten und schönsten Seen der Schweiz. Mit seinen vielen Armen verbindet er Mittelland und Alpen. Um die Axenstraße zu umgehen, nehmen Sie ab Beckenried das Schiff nach Flüelen. Die Tour durch die Reussebene nach Amsteg ist flach und einfach zu bewältigen
Weiter durch das Urnerland wo die wilde Reuss die Schöllenenschlucht niederrasselt, einzig gebändigt von steilen Bergflanken und des Teufels Brücke. Busfahrt von Göschenen nach Andermatt und hoch zum Gotthardpass, Alpentransitroute von europäischer Bedeutung. Ob zu Pferd, mit Bahn, Auto, oder Rad: Alles wollte und will immer noch über den Gotthard gen Süden.
Die Leventina ist von alters her ein Durchgangskorridor. Je weiter südlich man vorstößt, desto milder wird das Klima. Mühelos fährt man dem Fluss Ticino entlang, bald an Kastanien und Weinbergen vorbei. Bellinzona, ihrer vielen Burgen wegen, «La Turrita» genannt.
Fahrt nach Cadenazzo und mit der Bahn nach Rivera Bironico. Vom Monte Ceneri ein lichter Blick auf den Gemüsegarten des Piano di Magadino und den Lago Maggiore. Ab Agno mit der Bahn ins Zentrum von Lugano.
Ein hügeliger Start der Tour durch den Jura. Danach entspannt durch das Schweizer Mittelland und die Zentralschweiz. Ab Amsteg stetig bergauf und nach dem Pass stetig bergab. Rund um die urbanen Zentren muss mit Verkehr gerechnet werden. Kopfsteinpflaster auf der Tremolastrasse am Gotthard.
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Enthalten
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“