Die Landschaft entlang des Kattegattleden könnte nicht abwechslungsreicher sein. Während der Fahrt genießen Sie herrliche Ausblicke auf das Kattegat, das schwedische Meergebiet, das von vielen kleinen Inseln und Buchten durchzogen ist. Die Reise beginnt in der Region Skåne und besonders malerisch ist der Abschnitt auf der Halbinsel Kullahalvön und zwischen Höganäs und Jonstorp. Auf dem Weg passieren Sie tolle Sandstrände und pittoreske Häfen. Ein Platz ist schöner als der andere – und überall könnten Sie eine Pause einlegen. Ganz Kullabygden steht im Zeichen von Essen und Trinken: Hier gibt es diverse Cafés, Restaurants, Hofläden und sogar Weingüter!
Das Naturreservat Kullaberg, das sich nördlich vom Badeörtchen Mölle auf der Kulla-Halbinsel erstreckt, ist einen Abstecher wert. Mit seinen steilen Klippen und den zerklüfteten Felsvorsprüngen bietet es zahlreiche spektakuläre Ausblicke auf das Meer und eine einzigartige Flora und Fauna.
Ein weiteres Highlight ist das charmante Fischerdorf Båstad, das für seine schönen Strände und die malerische Altstadt bekannt ist. Hier können Sie in einem der gemütlichen Cafés entspannen und die frische Meeresbrise genießen.
Weiter geht es durch die Region Halland, die sich mit fünf idyllischen Städtchen an die lange Küste schmiegt. Man erlebt eine abwechslungsreiche Küstennatur mit verschiedenen Buchten, Sandstränden, Wiesen und Fischerdörfern. In der regionalen Hauptstadt Halmstad kommt man vorbei an einem von Schwedens bekanntesten Sandstränden, dem Tylösand. Entlang der Route gibt es noch viele weitere schöne Bademöglichkeiten, einfach das Rad parken und ein erfrischendes Bad im salzigen Meer genießen.
Falkenberg stellt einen weiteren reizvollen Zwischenstopp auf Ihrer Radreise dar. In Falkenbergs Altstadt scheint die Zeit still zu stehen und die alten gepflegten Holzhäuschen rund um die St. Laurentii Kirche zeugen von der Idylle vergangener Zeiten. Heute ist Falkenberg für seine Kulinarik bekannt und das alte Lachsräucherhandwerk ist auch heute noch präsent. Hier sollte man auch auf keinen Fall eine ‚schwedische Fika‘ in einem der vielen Cafés und Konditoreien verpassen.
Entlang des Weges warten auch Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Festung von Varberg, die im schönen Hafen liegt, direkt gegenüber von dem bekannten Kaltbadehaus. Hier und an vielen weiteren Stellen gibt es die Möglichkeit zu Pausen, die zum Genuss regionaler Küche einladen. In den Fischerhäfen von Träslövsläge und Bua gibt es frische Krebse aus dem Meer und natürlich frischen Fisch.
Weiter im Norden von Halland sollte man unbedingt einen kurzen Abstecher zum Schloss Tjolöholm am Kungsbackafjord machen. Hier ist nicht nur das Schloss aus der Arts & Crafts Bewegung sehenswert, sondern auch die Parkanlage und das liebevoll restaurierte ehemalige Angestellendorf.
Am Ende der Route in Göteborg angekommen, bietet die zweitgrößte Stadt Schwedens eine Vielzahl an kulturellen Erlebnissen, von Museen über Theateraufführungen bis hin zu ausgezeichneten Restaurants, die lokale Spezialitäten servieren. Die Stadt liegt am Fluss Göta älv, der sich durch das Stadtzentrum zieht. Genießen Sie die besondere Atmosphäre Göteborgs nach einer aufregenden Reise am Kattegattleden.