Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Genussradeln über alle Berge

Hoch hinaus – ganz entspannt

Radurlaub in den Bergen muss nicht anstrengend sein. Eurobike bietet Touren, bei denen Radler relativ entspannt zum Höhenrausch gelangen. Zwar gibt es auf den Strecken immer mal wieder kurze Abschnitte mit leichter Steigung, aber die lassen sich mit dem E-Bike problemlos bewältigen. Größere Höhenunterschiede werden per Bahn oder Bus überwunden.

München – Meran – Die Alpenüberquerung leicht gemacht

Auf dieser Radtour sind die Berge zwar ständige Begleiter, müssen aber nicht mit eigener Muskelkraft erobert werden. Von der Weltstadt mit Herz radeln die Teilnehmer auf angenehmen Wegen zum Starnberger See, der mit kristallklarem Wasser zu einem erfrischenden Bad einlädt. Schwimmen mit Blick auf die umliegenden Berge und danach Kaffee und Kuchen auf der Seepromenade – schöner geht’s nicht. Denkt man … und wird schon am nächsten Tag eines Besseren belehrt. Denn in Garmisch-Partenkirchen besteht die Möglichkeit, mit der Zugspitzbahn auf 2.962 m Höhe zu fahren. Der Blick von dort oben über die Alpen ist atemberaubend. Zurück im Tal führt ein hübsch angelegter Radweg die Radler bis zur Isar, durch ein sonniges Hochtal nach Mittenwald und durch das Leutaschtal nach Österreich. Am nächsten Tag muss zunächst eine sanft hügelige Landstraße überwunden werden, bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs genossen werden kann. Stams mit dem barocken Zisterzienserstift und Haiming sind weitere Stationen auf dem Weg nach Imst. Ein Bus bringt die Radler hinauf nach Nauders. Die letzten 70 Höhenmeter bis zum Reschenpass muss man selbst ordentlich in die Pedale treten und wird mit einer herrlichen Abfahrt über rund 1.200 Höhenmeter hinunter an den Reschensee belohnt.

Nächstes Ziel ist entweder Mals oder Burgeis am Fuße der Marienburg. Auf der letzten Etappe zeigt sich Südtirol in voller Schönheit: Glurns mit seiner vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer, Burgen und Schlösser – darunter Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messner –, und hinreißende Ausblicke auf das bis zu 3.905 m hohe Ortlermassiv sind Highlights auf dem Weg zur zauberhaften Kurstadt Meran. Dank der Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran kann fast jederzeit ein Stück des Weges abgekürzt werden.

  • München – Meran, 8 Tage, Anreise Sonntag von 27.04. bis 07.09.2025, ab € 1.129,– pro Person

Radfahrer mit Aussicht auf den Riegsee

Innsbruck – Gardasee – Obst und Wein am Etsch-Radweg

325 Radkilometer liegen zwischen der Hauptstadt Nordtirols und dem Gardasee. Obstplantagen, Weingärten, Burgen und Schlösser säumen den Weg, der überwiegend durch die Flusstäler von Inn und Etsch verläuft. Genießer kommen in Obst- und Weinbergen auf ihre Kosten. Und natürlich lockt das berühmte Eis in den Gelaterias am Gardasee. Auch auf dieser Tour wird der Reschenpass per Bus „erklommen“. Tagesziele sind Imst, Mals, Meran, Auer, Trient und Riva bzw. Torbole. 

  • Innsbruck – Gardasee, 8 Tage, Anreise Samstag und Mittwoch von 26.04. bis 04.10.2025, ab € 1.249,– pro Person

Radfahrer in Torbole

Alpe-Adria-Radweg II – Villach – Grado – Triest

Diese wunderbare Radtour startet in Villach, führt aber nicht lange durchs sonnige Kärnten. Nach 35 km heißt es in Tarvis „Servus Österreich – Ciao Italia“. Bergab geht‘s gemütlich durch die unberührte Natur der friulanischen Alpenregion bis zu den Ausläufern der Julischen Alpen. Auf dem Weg nach Udine tauchen die ersten Weinreben entlang der Radstrecke auf. Die typischen Weine kann man sich abends in den Restaurants auf der Piazza schmecken lassen. Am nächsten Tag radeln die Urlauber entlang kleiner Wasserkanäle durch weite Schilflandschaften Richtung Golf von Venedig. Das historische Fischerstädtchen Grado und die altehrwürdige Hafenstadt Triest sind die beiden letzten Stationen dieser Reise.

Zwei Radfahrer auf der Straße und den Bergen im Hintergrund

Reschensee – Verona mit Charme – Leichtfüßig bergab gen Süden

Auch auf dieser Radreise spielen Berge eine wichtige Rolle, fordern aber nicht zu viel Kondition. Denn die Strecke vom Reschenpass bis zum Gardasee verläuft fast 1500 Höhenmeter bergab. Die Radler starten in Reschen und fahren am See entlang, aus dem der Kirchturm der versunkenen Stadt Graun emporragt. Südtiroler Vorzeigestädtchen wie Schlanders, Meran und Bozen sind Etappenziele, ein herrlicher Radweg entlang der Etsch führt bis Trient. Weiter geht es zum wunderschönen Gardasee, der per Schiff überquert wird. Endstation ist das Romeo&Julia-Städtchen Verona. Die Unterkünfte auf dieser Tour haben – wie bei den „Charme-Reisen“ üblich, alle etwas Besonderes. Ihre Lage ist besonders attraktiv, sie bieten Extra-Komfort und/oder zeichnen sich durch Gourmetküche aus.

  • Reschensee – Verona mit Charme, 8 Tage, Anreise Freitag Montag von 26.04. bis 23.05.2025 und 06.09. bis 04.10.2025, Anreise täglich von 24.05. bis 05.09.2025, ab € 1.429,– pro Person

Reschensee

PR-Kontakt:

Friedhelm Grönemeier – Pressebüro Grönemeier | Altkönigstraße 8a | 65824 Schwalbach | Deutschland
Tel.: +49 (0)6196 3369 | 
marketingservice@groenemeier.de

Webinar: Plauderstunde
07.05.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Produktmanager Andreas und Reisespezialistin Elena stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Fernwege in Italien
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.