Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Radpause eines Pärchens auf einer Mauer sitzend vor dem Stockalperschloss

Rhône-Route, Andermatt – Genf

Vom Gletscher zum Wein

10 Tage / 9 Nächte
Mittel
Radpause eines Pärchens auf einer Mauer sitzend vor dem Stockalperschloss

So viel Abwechslung und das in nur einem Land! An der Rhône-Route lernen Sie in zehn Tagen die vielfältigen Eindrücke der Schweiz kennen. Seien es karge Hochgebirgspässe, fruchtbare Flusstäler, duftende Obstgärten oder liebliche Weinlagen – am Höhepunkt Ihrer Reise erreichen Sie den glitzernden Genfer See und zum Grande Finale die gleichnamige Stadt. An urbanen Hotspots mangelt es während des gesamten Streckenverlaufs nicht, seien es Montreux oder Lausanne.

Mit atemberaubenden Ausblicken auf die Alpenlandschaften starten Sie bei Andermatt in Ihre Radreise. Am Weg nach Oberwald gilt es den Furkapass zu bewältigen, dabei passieren Sie den beeindruckenden Rhône-Gletscher. Mit dem Hochtal Goms haben Sie den sonnenverwöhnten Kanton Wallis erreicht. An Tag 4 radeln Sie von Brig nach Sierre, dabei verlassen Sie kurzzeitig den Verlauf des Flusses und genießen die inkludierte Weinprobe in einem renommierten Weingut.

Burganlagen und historische Patrizierhäuser prägen das Stadtbild von Sitten, bevor Sie von Martigny weiter nach Montreux radeln. Schon bald erspähen Sie den Genfer See. In der Ferne glitzern schneebedeckte Bergspitzen, Sie selbst passieren weitläufige Weinhänge. Ein besonderes Städtejuwel wartet mit der Olympiastadt Lausanne. Mit Nyon und Prangins erkunden Sie zwei wunderschöne Schlösser aus längst vergangenen Zeiten, abends gilt es die erstklassigen Weine der Region zu verkosten. Spätestens, wenn Sie über die mondänen Häuser staunen, ist es nicht mehr weit zu Ihrem Ziel: Lassen Sie sich von Genf verzaubern!

  • Der Rhône-Gletscher bietet spektakuläre Ausblicke und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Schönheit und die Veränderung alpiner Gletscherlandschaften. Er ist die Quelle der Rhone und erstreckt sich über mehrere Kilometer gleich zu Beginn Ihrer Reise. Die beeindruckende Gletschergrotte wird jedes Jahr neu in das Eis geschlagen.
  • Auf den Spuren von Olympia in Lausanne: Das Olympische Museum in der charmanten Stadt gewährt spannende Einblicke in die Geschichte der Spiele, während die gotische Kathedrale beeindruckende Ausblicke bietet. Unser Tipp: Das trendige Flon-Viertel begeistert mit modernen Bars, Restaurants und Kunstgalerien.
  • Mondänes Flair und reiche Historie in Genf: Die Stadt fasziniert mit dem beeindruckenden Jet d'Eau und der charmanten Altstadt mit ihren engen Gassen und der St.-Peter-Kathedrale. Der Genfersee lädt zu malerischen Spaziergängen und Bootsfahrten ein. Der Völkerbundpalast bietet Einblicke in die internationale Diplomatie, während Museen wie das Internationale Rotkreuzmuseum kulturelle Highlights darstellen.

Der Rhône-Radweg zählt zu den beliebtesten Streckenverläufen in der Schweiz, seine Route führt im Anschluss weiter durch Frankreich bis zum Delta des Flusses in der Camargue. Besonders abwechslungsreich und mit nur wenigen Anstiegen ist das Radfahren durch die Alpenlandschaften und zum Genfer See ein Genuss. Apropos Genuss – in Varen haben Sie sich eine Weinverkostung verdient, die im Reisepaket inbegriffen ist.

Die Schweiz mag nicht zu den größten Ländern zählen, dennoch ist der Facettenreichtum eindrucksvoll. Mal alpin und mal mediterran verzaubern die Städte mit ihrem Charme, dazu gesellen sich imposante Bergwelten, malerische Seen und saftig grüne Wiesenlandschaften. Begleiten Sie uns zu einer Radreise in die Schweiz!

Reiseverlauf im Überblick

Gleich zu Beginn passieren Sie die Eishöhlen des Rhônegletschers. Schlösser, wie Chillon, Nyon und Prangins flankieren die Route, ebenso der glasklare Lac Léman. Montreux, Lausanne und Genf laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Tag
01
Anreise Andermatt

Start im steinernen Reduit der Alpen, Fahrt über die baumlosen Alpweiden des Urserentales, ein schweißtreibender Aufstieg zum 2.430 Meter hohen Furkapass und ein unbeschreibliches Sausen lassen, vorbei an den Eishöhlen des Rhônegletschers.

Die noch junge Rhône, im Goms «Rotten» genannt, durchfließt eine authentische Natur- und Kulturlandschaft. Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Radfahrer durch das sonnige Hochtal.

Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Zwischen Leuk und Sierre weichen Sie von der Rhône-Route ab und fahren durch die Weinberge zu einem Weingut. Nach einer Weinverkostung geht es weiter zum Etappenort Sierre.

Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhônetal dominiert der Dents-du-Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.

Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhôneknie, St-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Lac Léman, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.

Der Lac Léman, ein kleines silbriges Meer umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften, wie das UNESCO-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia-Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung.

Die terrassierten Weinreben zwischen Morges und Nyon sind als «La Côte» bekannt. Fruchtiger Chasselas wird hier gekeltert und versüßt Ihnen die Fahrt. Unten am Seeufer ziehen die Marktflecken von Morges und Rolle vorbei. Beinahe kitschig schön: die Schlösser von Nyon und Prangins.

Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau».

Tag
10
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Mittel

Die Route verläuft mehrheitlich abwärts mit einigen Steigungen. In der Gegend von Mörel verläuft sie entlang einer verkehrsreichen Straße. Ab Brig ist die Route fast völlig flach und auch für Genussfahrer bestens geeignet.

Preise & Termine

Kategorie A: 4****-Hotels und Mittelklassehotels<

Kategorie B: Mittelklassehotels

 

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Leihrad Partner E-Bike
E-Bike 5- bis 9-Gang
mit Rücktrittbremse

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Weinverkostung in Varen
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Andermatt
  • Flughafen Zürich oder Genf
  • Gute Bahnverbindung von Genf nach Andermatt

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Melanie Spitzwieser

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Melanie Spitzwieser
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,5 von 5 Sternen

2 Bewertungen
5
50%
4
50%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.649,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.