Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Von Wien nach Triest

Auf den Spuren der Habsburger

10 Tage / 9 Nächte
Sportlich

Die Radreise von Wien nach Triest verbindet 5 Städte, die durch ihre große gemeinsame Geschichte eng miteinander verbunden sind. Als ehemalige Teile der Habsburgermonarchie teilen Wien, Graz, Maribor, Ljubljana und Triest ein reiches kulturelles Erbe, das auf dieser Route lebendig wird. Entdecken Sie die kaiserliche Pracht Wiens und die abwechslungsreichen Landschaften Österreichs. Erleben Sie das grüne, unberührte Slowenien, das als Brücke zwischen Mitteleuropa und dem Mittelmeer fungiert. Atmen Sie mediterrane Luft ein und genießen Sie den Mittelmeer-Flair in Italiens Küstenstadt Triest, einst wichtigster Hafen der Habsburger Monarchie.

Sie werden nicht nur die Geschichte, auch die gemeinsame Kultur und Lebensart hautnah am Rad kennenlernen. Jede Landschaft, jede Region und jede Stadt ist Teil dieses Lebensgefühls und trägt zu einem harmonischen Gesamtbild der reichen gemeinsamen Vergangenheit bei, die bei jedem Pedaltritt spürbar ist.

Von Wien radeln Sie durch die Südsteiermark mit seinen charmanten Buschenschänken. Bei einer Rast in Slowenien sollten Sie das Lasko-Bier kosten, bevor Sie die bekannten Postojna-Höhlen besuchen. Nun ist es nicht mehr weit ins mediterrane Triest.

Insgesamt radeln Sie acht Tage auf den Radpfaden der Drei-Länder-Tour entlang. Auf dieser Radreise stehen 515 Kilometer am Programm, wobei Sie pro Tag zwischen 60 und 80 Kilometer zurücklegen. 

Reiseverlauf im Überblick

Von Wien radeln Sie durch die Südsteiermark mit seinen charmanten Buschenschänken. Bei einer Rast in Slowenien sollten Sie das Lasko-Bier kosten, bevor Sie die bekannten Postojna-Höhlen besuchen. Nun ist es nicht mehr weit ins mediterrane Triest.

Ihre Reise beginnt in der Walzermetropole Wien. Der Anreisetag gehört Ihnen - wie wär’s mit einem Stadtbummel oder dem Besuch eines typischen Wiener Heurigen?!

Satteln Sie auf! Nach dem Verlassen des Stadtgebiets tauchen Sie in das Weinbaugebiet der Thermenregion ein. In den kleinen Weindörfer können Sie typische Heurigenkultur genießen. Die Kurstadt Baden gehört mit ihren Kurbädern und Thermalquellen zum UNESCO Weltkulturerbe. Wiener Neustadt ist ein Zeugnis mittelalterlicher Festungsbaukunst. Die Stadt wurde mit dem Lösegeld für den in Dürnstein festgehaltenen englischen König Richard Löwenherz erbaut und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Flanieren Sie durch die Altstadt.

Ihr Tag beginnt mit einer Fahrt mit der Semmeringbahn, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt (inkludiert). Die Bahn war die erste Gebirgsbahn der Welt und schlängelt sich auf beeindruckenden Viadukten und Tunnel durch die umliegende Bergwelt zu Ihrem Start der Radetappe, nach Semmering. Auf der Strecke begleitet Sie die atemberaubende Berglandschaft der Steiermark bis Sie Bruck an der Mur erreichen. Die charmante Stadt lädt Sie ein, dessen mittelalterlichen Bauwerke zu erkunden. Ein perfekter Mix aus Natur und Kultur!

Auf dem Murradweg folgen Sie dem zweitgrößten Fluss Österreichs durch das grüne Herz Österreichs, der Steiermark. Sie werden die Vielfalt dieser Region hautnah spüren. Die Umgebung verwandelt sich von einer alpinen Bergwelt in ein mildes und angenehmes Klima im Grazer Becken. Graz, die Hauptstadt der Steiermark, wird Sie verzaubern. Der imposante Schlossberg und die historische Altstadt zählen ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe.

Einer der Höhepunkte der Strecke ist die Durchfahrt der Südsteiermark, einer der bekanntesten Weinregionen Österreichs. Die Gegend ist geprägt von malerischen Weinhängen und traditionellen Buschenschänken. Dies ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die regionalen Spezialitäten zu kosten. Maribor ist für den ältesten Weinstock der Welt und die charmante Altstadt bekannt. Lassen Sie sich von den schmalen Gassen und historischen Plätzen der Stadt verzaubern.

Die Route führt Sie weiter durch die hügelige Weinregion der Slovenska Stajerska (Untersteiermark), eine der wichtigsten Weinbaugebiete Sloweniens. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in einer der örtlichen Weinkellereien anzuhalten. Ihr Ziel ist die kleine Stadt Laško, die für ihre heilenden Thermalquellen und das Laško-Bier bekannt ist. Die Brautradition der Stadt reicht lange zurück und ein Besuch der Laško-Brauerei ist ein lohnender Abschluss Ihrer Etappe.

Sie passieren immer wieder traditionelle slowenische Dörfer, in denen Sie die ländliche Atmosphäre Sloweniens hautnah erleben. Ein Highlight der Strecke ist der Trojaner Pass. Nach einem kurzen Anstieg erwartet Sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Gönnen Sie sich eine Pause und probieren Sie in einer der Bäckereien „Trojaner Krapfen“ (gefüllte Teigtaschen). Die Radstrecke kann zwischen Hrastnik und Sava mit dem Zug abgekürzt werden. Ihr Ziel ist Ljubljana, eine der charmantesten Hauptstädte Europas. Ljubljana ist bekannt für seine lebendige Altstadt, sowie für die vielen Brücken über den Fluss Ljubljanica. Besuchen Sie die berühmten Tromostovje Brücken, den Prešeren-Platz und das Ljubljanaer Schloss.

Auf Ihrem Weg nach Postojna durchqueren Sie die beeindruckende Karstlandschaft, die für ihre Höhlen, Felsen und unterirdischen Flüsse bekannt ist. Ihr Ziel ist weltbekannt für die Postojna-Höhlen, eines der größten Karsthöhlensysteme der Welt und ein absolutes Naturwunder. Die Höhlen sind eines der meistbesuchten Touristenattraktionen in Slowenien und bieten einen einmaligen Einblick in die faszinierenden unterirdischen Wunderwelten. Nur wenige Kilometer von Postojna entfernt befindet sich die beeindruckende Burg Predjama, die spektakulär in eine Felswand gebaut wurde. Diese mittelalterliche Höhlenburg ist ein weiteres Highlight der Region und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Karstregion.

Nach der Fahrt durch die Karstlandschaft Sloweniens und die ersten mediterranen Eindrücke in Italien bildet Triest den perfekten Abschluss Ihrer Tour. Auf dem Weg dorthin erleben Sie beeindruckende Ausblicke auf das Adriatische Meer und die Küste. Genießen Sie die mediterrane Atmosphäre. Die Hafenstadt Triest begrüßt Sie mit einer Mischung aus italienischer und österreichischer Kultur. Die Stadt war jahrhundertelang wichtigster Hafen der Habsburgermonarchie und ist heute bekannt für seine wunderschöne Architektur und seine Kaffeehauskultur.

Tag
10
Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Sportlich

Die Streckenführung ist hügelig und umfasst einige anspruchsvolle Steigungen. Die Hälfte der Tour wird auf Radwegen zurückgelegt. Ansonsten verläuft die Strecke auf Land- und Nebenstraßen. Innerstädtisch bzw. -orts ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtung in 3***- und 4****-Hotels, Gasthöfen und Pensionen
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (2 Gepäckstücke pro Person, max. 20 kg pro Gepäckstück, jedoch max. 30 kg pro Person)
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Bahnfahrt Wiener Neustadt - Semmering
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Wien
  • Flughafen Wien
  • Hotelgarage, Kosten ca. € 30,- pro Tag
    Öffentliche Garage, Kosten ca. € 25,- pro Woche

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Carina Glück

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Carina Glück
Produktmanagement
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.389,–
Jetzt buchen Buchen
Webinar: Plauderstunde
07.05.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Produktmanager Andreas und Reisespezialistin Elena stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Fernwege in Italien
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.