Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Hafen von Triest

Venedig – Triest – Poreč

Am Strand der Adria

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Hafen von Triest

Mediterranes Lebensgefühl trifft an der Adria auf historisches Erbe, die Schönheit italienischer Städte wiederum auf die Imposanz der kroatischen Landschaften. An acht Tagen springen Sie am Weg von Friaul-Julisch-Venetien zur Halbinsel Istrien an jeder Ecke ins kühle Nass der Adria, bestaunen historische Gebäude und genießen die kulinarischen Freuden am Mittelmeer. Fangfrischer Fisch, regionale Weine, hausgemachte Pasta und fruchtiges Gelato – haben wir Sie überzeugt?

Flanieren Sie durch die Lagunenstadt Venedig – viele Touristen tun es Ihnen zwar gleich, die Stadt ist dennoch wunderschön. An der Küste oder wahlweise durch das Hinterland radeln Sie nach Jesolo. Am Meer passieren Sie Fischerhütten und beliebte Urlaubsdörfer, schon bald wechseln Sie wieder ins Landesinnere und erreichen mit Portogruaro eine charmante Stadt im venezianischen Stil. An Tag 4 tauschen Sie nach der Radetappe Ihr Rad gegen ein Schiff, das Sie bis vor die Tore des imposanten Aquilea bringt.

Felsige Küstenabschnitte begleiten Sie durch Sistiana und Barcola bis Triest, das schon Kaiserin Sisi liebte. Nach einer Übernachtung in der bekannten Hafenmetropole lassen Sie Italien hinter sich und erreichen die slowenische Riviera. Schmucke Orte, darunter Piran und Portorož, begleiten Sie, bis Sie an Ihrem finalen Etappentag nach Kroatien kommen. In Poreč genießen Sie noch einmal die Schönheit des Mittelmeers und besichtigen die vielen Sehenswürdigkeiten, etwa die berühmte Euphrasius-Basilika.

  • Authentisch italienischer Charme in Venedig: Entdecken Sie die versteckte Schönheit des Scala Contarini del Bovolo, eine faszinierende Wendeltreppe mit Panoramablick über die Stadt. Schlendern Sie durch den Campo Santa Margherita, ein lebhafter Platz mit lokalen Märkten und weniger bekannten, aber hervorragenden Restaurants. Ein weiteres Highlight ist die Insel San Giorgio Maggiore, von deren Campanile Sie einen spektakulären Blick auf den Markusplatz genießen – ganz ohne die Menschenmassen.
  • Eine Mischung der Kulturen Österreichs, Sloweniens und Italiens in Triest: Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die prächtige Piazza Unità d'Italia, einer der größten Meeresplätze Europas, und das markante Castello di Miramare, ein romantisches Schloss mit traumhaften Gärten. Das historische Caffè San Marco bietet nostalgisches Ambiente und erinnert an die literarische Vergangenheit der Stadt.
  • Die Salzgärten von Sečovlje: Sie sind ein faszinierendes Beispiel traditioneller Salzgewinnung und ein wichtiges Kulturerbe. Die Salinen erstrecken sich über rund 650 Hektar und sind in zwei Hauptabschnitte unterteilt. Das Besondere an den Sečovlje Salinen ist die traditionelle Methode der Salzgewinnung, die bereits seit dem 13. Jahrhundert nahezu unverändert angewendet wird.

Vergessen Sie für Ihre achttägige Reise an die Adria auf keinen Fall Ihre Badesachen. Beinahe an jeder Ecke wartet ein schöner Strand oder eine versteckte Bucht auf Sie. Meist wählen Sie die Länge Ihrer Tagesetappe aus verschiedenen Varianten. Während die Landschaft in Italien durchwegs flach ist, wird der Weg nach Istrien mitunter hügelig. Ausführliche Reiseunterlagen erhalten Sie von unserem Team zu Beginn Ihres Urlaubs.

Bei einer Radreise in Venetien darf die Serenissima, die venezianische Lagune, nicht fehlen. Oder eine Runde um den Gardasee. Auch ein Besuch am Balkon der Julia in Verona ist möglich. Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie haben die richtige Wahl getroffen.

Reiseverlauf im Überblick

Genießen Sie das Flair auf der Rialtobrücke in der Lagunenstadt Venedig, den Besuch der Hafenmetropole Triest und eine Sightseeing-Tour durch die Küstenstadt Poreč. Dazwischen relaxen Sie an den Stränden rund um Jesolo und Caorle.

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel am Festland von Venedig (Mestre). Die „Serenissima“ mit all Ihren Prachtbauten lädt zu einer ersten Besichtigung ein. Die Lagunenstadt Venedig ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bushaltestelle in Hotelnähe).

Am heutigen Tag haben Sie die Auswahl: Entweder radeln Sie entlang des Dammes und der Lagune nach Venedig oder durch das Hinterland, dem Fluss Sile entlang, um nach Jesolo/Caorle zu gelangen.

Die ersten paar Kilometer in die Lagunenstadt legen Sie mit dem Fahrrad zurück, dann setzen Sie mit der Fähre nach Punta Sabbioni (Ticket nicht inklusive) über. An den endlosen Badestränden am Litorale di Cavallino - einer Landzunge im Nordwesten der Lagune - säumen zahlreiche Fischerboote und Souvenirstände Ihren Weg. Bevor Sie Venedig durch den „Hintereingang“ verlassen, bietet sich noch die Möglichkeit, einen Abstecher zum Leuchtturm am äußersten Ende der Insel zu machen Ein letztes Mal schweift Ihr Blick über die Lagunenstadt und seine Inseln. Auf dem Weg nach Jesolo kann man kaum der Gelegenheit zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass widerstehen. Die Nacht verbringen Sie in Jesolo oder Caorle.

Wenn Sie sich für die Alternative durch das Hinterland entscheiden, fahren Sie am Fluss Sile entlang. Gerade deshalb, weil der naturbelassene Fluss immer eine konstante Wassermenge führt und ruhig fließt, wurde der Name dieses Flusses vom Lateinischen „silet“ abgeleitet, was so viel wie „schweigen, ruhig sein“ bedeutet. An den Ruinen des Torre Caligo vorbei, einem Turm aus dem Mittelalter, welcher in der Nähe des gleichnamigen Kanals Caligo emporragt, gelangen Sie direkt nach Jesolo.

An der Küste entlang und vorbei an den letzten Fischerhütten gelangen Sie zuerst nach Caorle, einem netten kleinen Badeort mit historischem Zentrum. Nun heißt es vorläufig Abschied nehmen vom Meer, das Festland gibt die Richtung vor und die Julischen Alpen erscheinen am Horizont. Zur Blütezeit der venezianischen Republik war das im Landesinneren gelegene Portogruaro ein wichtiger Flusshafen der „Serenissima“. Auch heute noch behaupten viele, Portogruaro sei wohl jene Stadt im Landesinneren, welche am meisten „venezianisch“ sei. Und damit haben sie wohl nicht ganz Unrecht, wenn man die vielen Prunkbauten und Paläste betrachtet, welche von venezianischen Elementen geprägt sind.

Auch abseits der Badestrände an der Adria gibt es einiges zu entdecken: römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand. Von Marano Lagunare geht es mit dem Schiff bis kurz vor Aquilea, einst eine große Stadt des Römischen Reiches. Ausgrabungen der römischen Stadt können im Freigelände und in zwei Museen besichtigt werden. Möglichkeit den ersten Teil mit dem Zug zu verkürzen (nicht inkl.)

Zu Beginn der heutigen Etappe geht es noch durch das Hinterland von Triest in eine karge von Höhlen durchzogene Felslandschaft bevor es wieder zurück ans Meer, zu einem Küstengebiet von einzigartiger Schönheit geht. Dort wo die Karsthochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht und die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen folgen Sie der Küstenstraße durch suggestive Orte wie Duino, Sistiana, Miramare und Barcola. Zeit nehmen sollten Sie sich für einen Besuch des von der Romantik geprägten Schlosses von Miramare über der Bucht von Grignano inmitten eines herrlichen Parks in dem mehr als 2000 Pflanzenarten gedeihen. Über dem Golf von Triest erhebt sich die gleichnamige Stadt, einst Hafenmetropole des Habsburger Reiches, wo sie den heutigen Abend verbringen.

Schon nach wenigen Kilometern heißt es heute Abschied nehmen von Italien. In Slowenien radeln Sie vorwiegend auf Radwegen durch bekannte Badeorte wie Koper und Izola nach Piran oder Portorož, einem Kurort an der slowenischen Riviera. Die etwas längere Variante dieser Etappe führt durch das „Val Rosandra“ Tal im Hinterland.

Vorbei an den Salzgärten von Secovlje, wo auf riesigen Flächen durch natürliche Verdunstung Meeressalz gewonnen wird, radeln Sie über die Grenze nach Kroatien. Weiter geht es durch den kroatischen Teil Istrien, der größten Halbinsel der Adria in leicht hügeligem Gelände nach Porec, die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste Istriens. Unbedingt besichtigt werden sollte die Euphrasius-Basilika, welche von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Genießen Sie das Flair auf der Rialtobrücke in der Lagunenstadt Venedig, den Besuch der Hafenmetropole Triest und eine Sightseeing-Tour durch die Küstenstadt Poreč. Dazwischen relaxen Sie an den Stränden rund um Jesolo und Caorle.
Tag
01
Anreise Venedig Festland/Mestre

Die ersten paar Kilometer in die Lagunenstadt legen Sie mit dem Fahrrad zurück, dann setzen Sie mit der Fähre nach Punta Sabbioni (Ticket nicht inklusive) über. An den endlosen Badestränden am Litorale di Cavallino säumen zahlreiche Fischerboote und Souvenirstände Ihren Weg. Auf dem Weg nach Jesolo kann man kaum der Gelegenheit zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass widerstehen.

Wenn Sie sich für die Alternative durch das Hinterland entscheiden, fahren Sie am Fluss Sile entlang. Gerade deshalb, weil der naturbelassene Fluss immer eine konstante Wassermenge führt und ruhig fließt, wurde der Name dieses Flusses vom Lateinischen „silet“ abgeleitet, was so viel wie „schweigen, ruhig sein“ bedeutet. An den Ruinen des Torre Caligo vorbei, einem Turm aus dem Mittelalter, welcher in der Nähe des gleichnamigen Kanals Caligo emporragt, gelangen Sie direkt nach Jesolo oder Caorle

An der Küste entlang und vorbei an den letzten Fischerhütten gelangen Sie zuerst nach Caorle, einem netten kleinen Badeort mit historischem Zentrum. Nun heißt es vorläufig Abschied nehmen vom Meer, das Festland gibt die Richtung vor und die Julischen Alpen erscheinen am Horizont. Zur Blütezeit der venezianischen Republik war das im Landesinneren gelegene Portogruaro ein wichtiger Flusshafen der „Serenissima“. Auch heute noch behaupten viele, Portogruaro sei wohl jene Stadt im Landesinneren, welche am meisten „venezianisch“ sei. Und damit haben sie wohl nicht ganz Unrecht, wenn man die vielen Prunkbauten und Paläste betrachtet, welche von venezianischen Elementen geprägt sind.

Auch abseits der Badestrände an der Adria gibt es einiges zu entdecken: römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand. Von Marano Lagunare geht es mit dem Schiff bis kurz vor Aquilea, einst eine große Stadt des Römischen Reiches. Ausgrabungen der römischen Stadt können im Freigelände und in zwei Museen besichtigt werden. Möglichkeit den ersten Teil mit dem Zug zu verkürzen (nicht inkl.)

Zu Beginn der heutigen Etappe geht es noch durch das Hinterland von Triest in eine karge von Höhlen durchzogene Felslandschaft bevor es wieder zurück ans Meer, zu einem Küstengebiet von einzigartiger Schönheit geht. Dort wo die Karsthochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht und die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen folgen Sie der Küstenstraße durch suggestive Orte wie Duino, Sistiana, Miramare und Barcola. Zeit nehmen sollten Sie sich für einen Besuch des von der Romantik geprägten Schlosses von Miramare über der Bucht von Grignano inmitten eines herrlichen Parks in dem mehr als 2000 Pflanzenarten gedeihen. Über dem Golf von Triest erhebt sich die gleichnamige Stadt, einst Hafenmetropole des Habsburger Reiches, wo sie den heutigen Abend verbringen.

Schon nach wenigen Kilometern heißt es heute Abschied nehmen von Italien. In Slowenien radeln Sie vorwiegend auf Radwegen durch bekannte Badeorte wie Koper und Izola nach Piran oder Portorož, einem Kurort an der slowenischen Riviera. Die etwas längere Variante dieser Etappe führt durch das „Val Rosandra“ Tal im Hinterland.

Vorbei an den Salzgärten von Secovlje, wo auf riesigen Flächen durch natürliche Verdunstung Meeressalz gewonnen wird, radeln Sie über die Grenze nach Kroatien. Weiter geht es durch den kroatischen Teil Istrien, der größten Halbinsel der Adria in leicht hügeligem Gelände nach Porec, die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste Istriens. Unbedingt besichtigt werden sollte die Euphrasius-Basilika, welche von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Mittel

Die Radreise nach Istrien verläuft bis vor Triest flach, dann geht es hügelig weiter bis nach Porec.

Preise & Termine

Kategorie: 3***-Hotels und  4****-Hotels

Preise pro Person in EUR

Our rental bikes

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Leihrad PLUS 21- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad

Leihrad Partner Herren
Herren-Leihrad PLUS 21- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Leihrad Partner E-Bike
E-Bike 7- bis 21-Gang
mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Schifffahrt von Marano Lagunare nach Aquileia
  • Service-Hotline
  • GPS-Daten verfügbar

Optional

  • Rücktransfer mit dem Schiff von Porec nach Venedig jeden Mittwoch und Samstag und nach Fahrplan, Kosten pro Person ca. EUR 86,- bis EUR 92,- (je nach Saisonzeit);
  • Preis für den Transport des eigenen Fahrrades: ca. EUR 10,- (nur begrenzte Mitnahme, max. 4 Räder)
  • Sofern das Schiff nicht fährt, möglicher Transfer im Kleinbus von Porec nach Venedig, Kosten € 89,- /Person (mind. 4 Personen), für eigenes Rad zusätzlich € 29,-
  • Transfermöglichkeit vom Hafen in Venedig zum Starthotel: öffentliche Taxis, Preis ca. EUR 45-55,-. Der Transfer kann beim Informationsgespräch vor der Tour gebucht werden; zahlbar direkt an den Fahrer in San Basilio

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Mestre
  • Flughäfen Treviso oder Venedig
  • Je nach Anreisehotel entweder Hotelparkplatz oder Hotelgarage; Kosten ca. € 30,- bis € 50,- pro Woche, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Schifffahrt von Marano Lagunare nach Aquileia inkl. Rad
  • Service-Hotline
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer mit dem Kleinbus von Porec nach Venedig jeden Mittwoch, Kosten € 95,- pro Person, € 39,- für eigenes Rad, (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen). Auf Anfrage auch samstags möglich (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen)
  • Rücktransfer mit dem Schiff von Porec nach Venedig jeden Samstag, Kosten € 74,- pro Person (27.04. – 28.06. und 01.09. – 05.10.), € 84,- pro Person (29.06. – 31.08.) und € 15,- für eigenes Rad. Nur begrenzte Mitnahme von Fahrrädern möglich (max. 4 Räder, E-Bikes auf Anfrage), Reservierung bei Buchung erforderlich. Abfahrt in Porec um 06:30 Uhr, Ankunft in Venedig um 11:30 Uhr. Bei Zusatznacht in Porec ist ein Rücktransfer mit dem Schiff donnerstags möglich, Abfahrt in Porec um 07:30 Uhr, Ankunft in Venedig um 10:30 Uhr.
  • Transfermöglichkeit vom Hafen in Venedig zum Starthotel mit öffentlichen Taxis. Der Transfer kann beim Informationsgespräch vor der Tour gebucht werden; zahlbar direkt an den Fahrer in San Basilio

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Mestre
  • Flughäfen Treviso oder Venedig
  • Hotelparkplatz oder Hotelgarage; keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bahnfahrt an Tag 5 nicht im Preis inbegriffen
  • Schifffahrt Triest - Muggia an Tag 6 nicht im Preis inbegriffen
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Sarah Salzlechner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,6 von 5 Sternen

5 Bewertungen
5
60%
4
40%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 699,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.