Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Aussicht von Collio

Friaul Doppelsternfahrt

Langobarden und der Graf von Görz

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Aussicht von Collio

Zwei Unterkünfte beziehen Sie während dieses Radurlaubs im Friaul, zahlreiche Ziele und Attraktionen erwarten Sie an den acht Tagen. Sie starten nahe der slowenischen Grenze in Cividale des Friuli, das für seine Historie rund um den Ersten Weltkrieg bekannt ist. Auf Ihrem Programm stehen Udine, Aquileia und Triest sowie ein Abstecher ins angrenzende Slowenien. Nicht zu vergessen die kulinarischen Genüsse und die italienische Lebensart, die einen im Handumdrehen in ihren Bann ziehen.

Das charmante Cividale del Friuli ist der erste von zwei Ausgangspunkten für die Ausflüge während dieser Doppelsternfahrt. Die Region um Udine ist Ihr erstes Ziel, erkunden Sie die Gassen von Prepotto oder besuchen Sie den Dom der norditalienischen Universitätsstadt. Eine Rundtour führt Sie ins slowenische Brda, auf dem Weg passieren Sie malerische Weinberge und landestypische Architektur. Der Collio wird dominiert vom Weinbau, pittoresk liegen die Schlösser zwischen den Hügeln.

An Tag 5 radeln Sie nach Cormons, wo Sie während einer Rast die berühmten Weine in der Enoteca verkosten können. Gradisca d’ Isonzo ist Ihr zweiter Übernachtungsort. Von hier aus starten Sie am nächsten Tag in eine Rundtour nach Aquileia. Ruinen geben Einblicke in die römische Vergangenheit, ein Besuch der Kathedrale lohnt sich allein aufgrund des imposanten Bodenmosaiks. Das Grande Finale Ihres Urlaubs ist die Fahrt nach Triest – Sie radeln entlang der Küste, bis Sie den Hafen und das Schloss Miramare erblicken.

  • Auf den Spuren der Römer: Aquileia war ein Knotenpunkt für Handelsrouten, die von der Adria ins Landesinnere führten, und war daher wirtschaftlich und strategisch von großer Bedeutung. Heute ist die Stadt vorrangig für seine archäologischen Stätten bekannt, darunter römische Ruinen wie das Forum, das Baptisterium, die Basilika und das archäologische Museum. Berühmt sind auch die frühchristlichen Mosaike, die zu den wichtigsten ihrer Art in Europa und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
  • Mit Genuss durch den Collio: Die Region ist für ihre Weinproduktion bekannt, insbesondere für hochwertige Weißweine. Der Collio erstreckt sich über sanfte Hügel und profitiert von einem milden Klima, das günstig für den Anbau der Reben ist. Weißweine, etwa der Friulano, Ribolla Gialla, Malvasia und Sauvignon Blanc, gedeihen hier besonders gut. Die Weine aus Collio sind bekannt für ihre Frische, Mineralität und Komplexität.
  • Historie und mediterraner Flair in Triest: Der beeindruckende Hauptplatz, die Piazza Unità d'Italia, bildet das Herzstück der Stadt, umgeben von prächtigen Gebäuden und einer lebendigen Atmosphäre. Das majestätische Schloss Miramare thront über der Adria und lockt mit seinen prächtigen Gärten Besucher an. In der malerischen Altstadt "Città Vecchia" schlendern Sie durch verwinkelte Gassen und erkunden lokale Geschäfte.

Aus den Weinbergen des Friauls bis an die Adria haben Sie herrlich vielfältige Eindrücke auf dieser Radreise zu erwarten. Die Route hat einige hügelige Abschnitte in petto, dennoch wählen Sie häufig zwischen einer längeren und einer kürzeren Variante. In Ihren charmanten Unterkünften erwartet Sie eine schmackhafte Halbpension, überhaupt dürfte es Ihnen in Italien kulinarisch an nichts fehlen.

Das berühmte Dolce Vita gilt es bei einer Radreise in Italien in vollen Zügen zu genießen. An den Seen, in den Bergen oder an der Küste – der Stiefel hat unzählige wunderschöne Orte zu bieten.

Reiseverlauf im Überblick

Bestaunen Sie in der Kathedrale von Aquileia das Bodenmosaik, schlendern Sie durch Triest und kehren Sie in Cormòns in die Enoteca am Hauptplatz ein. Weinbau, Schlösser und Kirchen begegnen Ihnen beim Ausflug ins slowenische Brda.

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Cividale del Friuli/Umgebung.

Am ersten Tag haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen einer kürzeren und einer etwas längeren Rundtour zu entscheiden. Die kürzere Tour führt Sie nach Prepotto (Prapotno auf Slowenisch), einem kleinen malerischen Ort mit verwinkelten Gässchen und alten Häusern in der Provinz Udine . Die längere Route führt Sie in die Universitätsstadt Udine. Auch hier laden der Dom und die Loggia del Lionello im Parterre des Rathauses zu einer Besichtigung ein.

Der heutige Tag führt Sie über die Grenze nach Slowenien, genauer gesagt nach Brda, Schnittpunkt dreier Kulturen (slawisch, romanisch und germanisch). Bekannt ist die Brda sowohl durch den Weinanbau als auch durch die Schlösser und weißen Kirchen, die zumeist auf Hügeln stehen.

Der Collio ist nicht nur bekannt wegen seines guten Weines sondern er bietet auch Geschichts-Liebhabern so einiges. Wir radeln heute zu den Schlössern des Collio zu denen das Schloss Rocca Bernarda zählt. Dieses Schloss, ein Lehngut des Patriarchats von Aquileia, wurde der Stadt Cividale geschenkt, die es im 15. Jahrhundert der Familie Capiferro aus Rom überließ. Die schöne Anlage, im Stil des 16. Jahrhunderts, liegt inmitten eines weitläufigen Parks, auf einem Hügel umrundet von üppigen Weinbergen. Dank der Hingabe und Kompetenz von Gaetano Perusini begann auf diesen Hügeln der Anbau der Picolit – Trauben, die im Laufe der Jahre Weltruf erlangten.

Heute verlassen wir Cividale und radeln nach Cormons, das kulturelle und ökonomische Zentrum des Collio. Ein gutes Glas Wein am Hauptplatz von Cormons in der Enoteca lädt zu einer kleinen Pause ein. Weiter geht es nach Gradisca, einem kleinen Ort nahe der Grenze zu Slowenien. Der Palazzo dei Provveditori in der Altstadt beherbergt die Enoteca Regionale, wo Sie den Tag bei einem guten Tropfen Wein ausklingen lassen sollten. Übernachtung in Gradisca d’ Isonzo.

Der heutige Radtag bringt Sie in die einstmals größte Stadt des Römischen Reiches. Heute sind noch Reste dieser Siedlung zu sehen. Entdecken Sie die Geheimnisse der Römerstadt Aquileia, dem sogenannten „Zweiten Rom“; mit römischen Ruinenstädten und uralten Kirchen. Lohnenswert ist der Besuch der mittelalterlichen Kathedrale mit dem bedeutendsten frühchristlichen Bodenmosaik.

Am letzten Tag der Sternfahrt erwartet Sie Triest, die ehemalige Habsburgerstadt. Auf dem ersten Teil der Strecke begleitet Sie der raue Karst bis Sie dann zum Adriatischen Meer kommen. Einem atemberaubend schönen Küstengebiet folgend radeln Sie Ihrem Ziel entgegen. Schloss Miramare lädt zu einem letzten Besuch ein, bevor Sie in die alte Hafen- und Handelsstadt Triest einfahren. Rückfahrt mit dem Zug.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Mittel

Die Strecke verläuft auf Radwegen und entlang verkehrsfreier Nebenstraßen von den Weinhügeln des Collio bis zur Adriaküste.

Preise & Termine

Kategorie: Agriturismo oder 3***-Hotel in Cividale/Umgebung und 4****-Hotel in Gradisca

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Leihrad PLUS 21- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad

Leihrad Partner Herren
Herren-Leihrad PLUS 21- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Leihrad Partner E-Bike
E-Bike 7- bis 21-Gang
mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Halbpension: mind. 3-gängiges Abendessen
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • 1 Bahnfahrt Triest – Sagrado inkl. Rad
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer per Kleinbus von Gradisca nach Cividale jeden Dienstag und Sonntag, Kosten € 60,-, pauschal für bis zu 8 Personen, für eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Cormons, weiter per Bus nach Cividale del Friuli/Umgebung
  • Flughafen Triest, Venedig oder Ljubljana
  • Parkplätze beim Hotel

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Halbpension: mind. 3-gängiges Abendessen
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • 1 Bahnfahrt Triest – Sagrado inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer per Kleinbus von Gradisca nach Cividale jeden Dienstag und Sonntag, Kosten € 60,-, pauschal für bis zu 8 Personen, für eigenes Rad zusätzlich € 19,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Cormons, weiter per Bus nach Cividale del Friuli/Umgebung
  • Flughafen Triest, Venedig oder Ljubljana
  • Parkplätze beim Hotel

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Sarah Salzlechner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,33 von 5 Sternen

3 Bewertungen
5
33%
4
67%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 749,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.