Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Radpause bei Rothenburg ob der Tauber

Würzburg - Donauwörth

Auf der Romantischen Straße I

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Radpause bei Rothenburg ob der Tauber

Die Romantische Straße erstreckt sich über rund 400 Kilometer von Würzburg im Norden nach Füssen im Süden und führt durch malerische Städte, Dörfer und Landschaften. Die achttägige Reise mit Eurobike startet im zauberhaften Würzburg und führt Sie bis Donauwörth. Dabei radeln Sie entlang charmanter Flusslandschaften und vorbei an zahlreichen historischen Gemäuern. Überall werden Sie mit einnehmender Gastfreundschaft empfangen, edle Weine und süffige Biere begleiten die regionalen Spezialitäten.

Zwischen Main und Wein startet Ihre Radreise im charmanten Würzburg, wo Sie den Abend in urigen Heckenwirtschaften und modernen Cocktailbars ausklingen lassen. Zunächst führt Sie die Route nach Wertheim mit seiner Burg und den pittoresken Fachwerkhäusern. Durch das Taubertal erreichen Sie Tauberbischofsheim und radeln an der Romantischen Straße bis Bad Mergentheim. Nach einem Besuch im Schloss erreichen Sie schon bald die Wasserburg Weikersheim und führen die Reise fort bis Rothenburg ob der Tauber.

Nach einer ausführlichen Erkundungstour im mittelalterlichen Rothenburg heißt ihr nächstes Ziel Dinkelsbühl, zuvor erreichen Sie Schillingsfürst mit der schönen Schlossanlage. Die vorletzte Etappe führt durch das Nördlinger Ries, dem Krater eines Meteoriteneinschlags. Von Nördlingen radeln Sie schließlich durch das Wörnitztal. Nach einer Rast in Harburg meistern Sie die letzten Kilometer bis Donauwörth. Lassen Sie beim Flanieren durch die Stadt die Reise noch einmal Revue passieren.

  • Residenzstadt und Studi-Hotspot: Eine tiefgreifende Historie geht in Würzburg mit dem lebendigen Geist einer Universitätsstadt zusammen. Geheimtipps sind der Hofgarten für Ruhe und Erholung, das Kulturspeicher-Museum für moderne Kunst und das St. Kilian-Denkmal für Geschichte. Probieren Sie auch die regionalen Frankenweine und besuchen Sie den Wochenmarkt am Marktplatz.
  • Auf den Spuren eines Meteoriten: Das Nördlinger Ries ist ein Meteoritenkrater, der vor etwa 15 Millionen Jahren entstand. Mit einem Durchmesser von etwa 25 Kilometern ist er einer der am besten erhaltenen Meteoritenkrater der Welt. Die Region ist für ihre geologische Bedeutung, Landschaftsschönheit und zahlreichen geologischen Formationen bekannt.
  • Mit dem Nachtwächter durch Rothenburg: Der Nachtwächter von Rothenburg ob der Tauber war im Mittelalter eine Person, die nachts die Sicherheit in der Stadt gewährleistete. Heutzutage nehmen Sie an einer Nachtwächterführung teil (inklusive). Ein als Nachtwächter gekleideter Stadtführer führt Besucher abends durch die Stadt und erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten. Es ist eine beliebte und unterhaltsame Art, die Geschichte der Stadt zu erleben.

Die Romantische Straße verbindet viele sehenswerte Städte und Regionen – und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die reiche Kultur, Geschichte und Schönheit des südlichen Deutschlands zu entdecken. Die Radwege sind hervorragend ausgebaut und gepflegt, die Route gilt als mittelschwer.

Entdecken Sie unsere Radreisen in Deutschland! Zu den einzelnen Urlaubsvarianten und Destinationen finden Sie Informationen auf unserer Webseite. Unsere Reiseexperten organisieren mit Leidenschaft Urlaube für Radliebhaber – überzeugen Sie sich von unserem Komplettpaket.

Reiseverlauf im Überblick

Die Residenzstadt Würzburg liegt eingebettet zwischen Weinbergen – probieren Sie die edlen Tropfen. Sie radeln durch das romantische Taubertal bis Rothenburg. Geologisch interessant ist der Meteoritenkrater des Nördlinger Ries.

Ausgangsort Ihrer Reise ist die fränkische Residenzstadt Würzburg. Mit ihren Prachtbauten, der Residenz und der Festung Marienberg wurde die Stadt weltbekannt. Große Künstler wie Balthasar Neumann, Tilman Riemenschneider und Tiepolo wirkten hier. Genießen Sie das Flair der Stadt, die so reizvoll zwischen den Weinbergen am Mainufer liegt, und lernen Sie die fränkische Lebensfreude in einer der romantischen Weinstuben kennen. Übernachtung in Würzburg.

Sie verlassen Würzburg auf einer hügeligen Waldstrecke radeln durch kleine Dörfer und folgen Sie dem Lauf des Aalbachs. Bei Bettingen gelangen Sie schließlich an den Main. Sehenswert ist die mittelalterliche Wehrkirche mit dem Marienaltar in Dertingen. Nun sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Wertheim. Das kleine Städtchen zwischen Spessart und Odenwald liegt malerisch an der Mündung der Tauber in den Main. Die schöne Burgruine aus markantem rotem Sandstein thront über den kleinen verwinkelten Gassen der Altstadt. Genießen Sie den Abend in der romantischen Atmosphäre des mittelalterlichen Städtchens.

Heute verlassen Sie den Main und radeln im Taubertal weiter. Hier vereint sich das unverfälschte Naturerlebnis mit den kunstgeschichtlichen Zeugnissen einer 1000-jährigen Geschichte. So wurde beispielsweise Balthasar Neumann zum „Brückenbaumeister des Taubertals“. In vielen Windungen schlängelt sich der Fluss zunächst Richtung Gamburg. Bald darauf erreichen Sie Tauberbischofsheim. Das Kurmainzische Schloss mit seinen dicken Mauern und dem Türmersturm ist ein imposantes Zeugnis der interessanten Stadtgeschichte. Zahlreiche Baudenkmäler spiegeln die unterschiedlichen Epochen wieder. Von nun an folgen Sie der Romantischen Straße nach Bad Mergentheim, wo Sie übernachten werden

Als erstes steht heute das quirlige und freundliche Kurstädtchen Bad Mergentheim auf dem Programm. Sein hübscher Renaissancemarktplatz wird von prächtigen Bürgerhäusern umrahmt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Schloss, in dem das Deutschordensmuseum untergebracht ist. Kurz nach Bad Mergentheim können Sie die Wasserburg von Weikersheim mit ihrem Barockpark besichtigen. Weiter geht es nach Creglingen, wo Sie den berühmten Marienaltar von Tilman Riemenschneider finden. Schließlich radeln Sie durch das ursprüngliche Taubertal auf Rothenburg zu. Als Inbegriff deutscher Romantik zieht Rothenburg weltweit die Besucher an. Entdecken Sie die malerischen Bauten der mittelalterlichen Altstadt, die von zwei Mauerringen umgeben wird. Ein Muss ist der Besuch der St. Jakobs-Kirche, in der sich der berühmte Altar des Holzschnitzers Tilman Riemenschneider befindet. Ein Abendspaziergang durch die beleuchteten Gassen vermittelt das romantische Flair besonders schön.

Ziel Ihrer Radtour ist der Ort Schillingsfürst, dessen schon von weitem sichtbare, barocke Schlossanlage die Stadt überragt. Bevor Sie den Ort erreichen gilt es eine kleine Steigung zu bewältigen, da er auf einem Bergsporn liegt. Weiter geht es nach Feuchtwangen. Ihr Etappenziel ist die ehemals freie Reichsstadt Dinkelsbühl, die im idyllischen Wörnitztal liegt. Der Stadtplatz wird von farbenprächtigen Bürgerhäusern eingerahmt. Genießen Sie die fränkischen Köstlichkeiten in einem der traditionsreichen Gasthöfe. Eine Besonderheit in Dinkelsbühl ist der Nachtwächter, der allabendlich seinen Rundgang macht und dem man sich gerne anschließen kann.

Heute radeln Sie in ein geologisch höchst interessantes Gebiet, das Nördlinger Ries. Vor 15 Millionen Jahren schlug hier ein Steinmeteorit mit einem Querschnitt von 1500 m mit 72.000 km/h auf die Erde auf und hinterließ zwischen der Schwäbischen und der Fränkischen Alb einen Kraterkessel mit einem Durchmesser von 20-25 km. Etappenziel ist die ehemals freie Reichsstadt Nördlingen, welche die einzige vollständig erhaltene und begehbare Stadtmauer Deutschlands besitzt. Einen einmaligen Blick in das Ries hat man vom „Daniel“, dem 90 m hohen Glockenturm der Hallenkirche St. Georg. Eine weitere städtebauliche Besonderheit ist das fast originalgetreu erhaltene Gerberviertel. Für geologisch Interessierte sollte ein Besuch im Rieskratermuseum auf dem Programm stehen.

Auf der heutigen Route lassen Sie die Rieslandschaft hinter sich und radeln durch das schöne Wörnitztal. Vor dem nächsten Etappenort passieren Sie Harburg, dessen alte Reichsburg hoch oben über dem Tal thront. Die reizende Altstadt zwängt sich zwischen Flussufer und Burg. Weiter geht es nach Donauwörth, das an der Mündung der Wörnitz in die Donau liegt. Das Kernstück der Stadt ist die prachtvolle Reichsstraße, an der sich stattliche Bürgerhäuser aneinanderreihen. Das Baudrexelhaus, das Tanzhaus und das Café Engel sind nur einige davon. Eine weitere Besonderheit der Stadt ist das Käthe-Kruse-Puppenmuseum.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Die Residenzstadt Würzburg liegt eingebettet zwischen Weinbergen – probieren Sie die edlen Tropfen. Sie radeln durch das romantische Taubertal bis Rothenburg. Geologisch interessant ist der Meteoritenkrater des Nördlinger Ries.

Ausgangsort Ihrer Reise ist die fränkische Residenzstadt Würzburg. Mit ihren Prachtbauten, der Residenz und der Festung Marienberg wurde die Stadt weltbekannt. Große Künstler wie Balthasar Neumann, Tilman Riemenschneider und Tiepolo wirkten hier. Genießen Sie das Flair der Stadt, die so reizvoll zwischen den Weinbergen am Mainufer liegt, und lernen Sie die fränkische Lebensfreude in einer der romantischen Weinstuben kennen. Übernachtung in Würzburg.

Sie verlassen Würzburg auf einer hügeligen Waldstrecke radeln durch kleine Dörfer und folgen Sie dem Lauf des Aalbachs. Bei Bettingen gelangen Sie schließlich an den Main. Sehenswert ist die mittelalterliche Wehrkirche mit dem Marienaltar in Dertingen. Nun sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Wertheim. Das kleine Städtchen zwischen Spessart und Odenwald liegt malerisch an der Mündung der Tauber in den Main. Die schöne Burgruine aus markantem rotem Sandstein thront über den kleinen verwinkelten Gassen der Altstadt. Genießen Sie den Abend in der romantischen Atmosphäre des mittelalterlichen Städtchens.

Heute verlassen Sie den Main und radeln im Taubertal weiter. Hier vereint sich das unverfälschte Naturerlebnis mit den kunstgeschichtlichen Zeugnissen einer 1000-jährigen Geschichte. So wurde beispielsweise Balthasar Neumann zum „Brückenbaumeister des Taubertals“. In vielen Windungen schlängelt sich der Fluss zunächst Richtung Gamburg. Bald darauf erreichen Sie Tauberbischofsheim. Das Kurmainzische Schloss mit seinen dicken Mauern und dem Türmersturm ist ein imposantes Zeugnis der interessanten Stadtgeschichte. Zahlreiche Baudenkmäler spiegeln die unterschiedlichen Epochen wieder. Von nun an folgen Sie der Romantischen Straße nach Bad Mergentheim, wo Sie übernachten werden

Als erstes steht heute das quirlige und freundliche Kurstädtchen Bad Mergentheim auf dem Programm. Sein hübscher Renaissancemarktplatz wird von prächtigen Bürgerhäusern umrahmt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Schloss, in dem das Deutschordensmuseum untergebracht ist. Kurz nach Bad Mergentheim können Sie die Wasserburg von Weikersheim mit ihrem Barockpark besichtigen. Weiter geht es nach Creglingen, wo Sie den berühmten Marienaltar von Tilman Riemenschneider finden. Schließlich radeln Sie durch das ursprüngliche Taubertal auf Rothenburg zu. Als Inbegriff deutscher Romantik zieht Rothenburg weltweit die Besucher an. Entdecken Sie die malerischen Bauten der mittelalterlichen Altstadt, die von zwei Mauerringen umgeben wird. Ein Muss ist der Besuch der St. Jakobs-Kirche, in der sich der berühmte Altar des Holzschnitzers Tilman Riemenschneider befindet. Ein Abendspaziergang durch die beleuchteten Gassen vermittelt das romantische Flair besonders schön.

Ziel Ihrer Radtour ist der Ort Schillingsfürst, dessen schon von weitem sichtbare, barocke Schlossanlage die Stadt überragt. Bevor Sie den Ort erreichen gilt es eine kleine Steigung zu bewältigen, da er auf einem Bergsporn liegt. Weiter geht es nach Feuchtwangen. Ihr Etappenziel ist die ehemals freie Reichsstadt Dinkelsbühl, die im idyllischen Wörnitztal liegt. Der Stadtplatz wird von farbenprächtigen Bürgerhäusern eingerahmt. Genießen Sie die fränkischen Köstlichkeiten in einem der traditionsreichen Gasthöfe. Eine Besonderheit in Dinkelsbühl ist der Nachtwächter, der allabendlich seinen Rundgang macht und dem man sich gerne anschließen kann.

Heute radeln Sie in ein geologisch höchst interessantes Gebiet, das Nördlinger Ries. Vor 15 Millionen Jahren schlug hier ein Steinmeteorit mit einem Querschnitt von 1500 m mit 72.000 km/h auf die Erde auf und hinterließ zwischen der Schwäbischen und der Fränkischen Alb einen Kraterkessel mit einem Durchmesser von 20-25 km. Etappenziel ist die ehemals freie Reichsstadt Nördlingen, welche die einzige vollständig erhaltene und begehbare Stadtmauer Deutschlands besitzt. Einen einmaligen Blick in das Ries hat man vom „Daniel“, dem 90 m hohen Glockenturm der Hallenkirche St. Georg. Eine weitere städtebauliche Besonderheit ist das fast originalgetreu erhaltene Gerberviertel. Für geologisch Interessierte sollte ein Besuch im Rieskratermuseum auf dem Programm stehen.

Auf der heutigen Route lassen Sie die Rieslandschaft hinter sich und radeln durch das schöne Wörnitztal. Vor dem nächsten Etappenort passieren Sie Harburg, dessen alte Reichsburg hoch oben über dem Tal thront. Die reizende Altstadt zwängt sich zwischen Flussufer und Burg. Weiter geht es nach Donauwörth, das an der Mündung der Wörnitz in die Donau liegt. Das Kernstück der Stadt ist die prachtvolle Reichsstraße, an der sich stattliche Bürgerhäuser aneinanderreihen. Das Baudrexelhaus, das Tanzhaus und das Café Engel sind nur einige davon. Eine weitere Besonderheit der Stadt ist das Käthe-Kruse-Puppenmuseum.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Mittel

Sie radeln meist auf ruhigen und asphaltierten Landstraßen und Radwegen. Der Radweg ist gut beschildert.

Preise & Termine

Kategorie A: Hotels und Gasthöfe im 3***- und 4****-Niveau
Kategorie B: Hotels und Gasthöfe im 3***-Niveau

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leihrad Partner E-Bike
E-Bike 7- bis 21-Gang
mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in der ausgeschriebenen Kategorie
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Nachtwächterführung in Rothenburg (DE, EN)
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer per Kleinbus nach Würzburg jeden Samstag ca. 11:00 Uhr, Kosten pro Person € 129,-, für eigenes Rad zusätzlich € 20,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Würzburg
  • Kostenlose oder kostenpflichtige Parkplätze beim Hotel oder in Hotelnähe, Kosten ca. € 8-15 / Tag, keine Reservierung möglich
  • Bahnverbindungen von Donauwörth nach Würzburg, Fahrzeit 1-3 h mit 1-2x umsteigen

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in der ausgeschriebenen Kategorie
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Nachtwächterführung in Rothenburg (DE, EN)
  • GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer per Kleinbus nach Würzburg jeden Samstag ca. 11:00 Uhr, Kosten pro Person € 129,-, für eigenes Rad zusätzlich € 20,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Würzburg
  • Kostenlose oder kostenpflichtige Parkplätze beim Hotel oder in Hotelnähe, Kosten ca. € 8-15 / Tag, keine Reservierung möglich
  • Bahnverbindungen von Donauwörth nach Würzburg, Fahrzeit 1-3 h mit 1-2x umsteigen

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Carina Glück

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Carina Glück
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,5 von 5 Sternen

2 Bewertungen
5
50%
4
50%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 749,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.