Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Moselpromenade in Koblenz

Mosel-Radweg, Trier – Koblenz

Die Weinroute am Mosel-Radweg

7 Tage / 6 Nächte
Leicht
Moselpromenade in Koblenz

Der Mosel-Radweg zwischen Trier und Koblenz begeistert mit malerischen Weinbergen, idyllischen Flussschleifen und romantischen Burgen. Die Route führt durch charmante Weindörfer und historische Städte wie Bernkastel-Kues und Cochem, die mit Fachwerkhäusern und mittelalterlichem Flair verzaubern. Trier und das beeindruckende Deutsche Eck in Koblenz sind kulturelle Höhepunkte. Verkosten Sie die weltbekannten Tropfen der Mosel-Winzer und kehren Sie entlang des Weges in gemütlichen Restaurants und Stuben ein.

Begeben Sie sich auf Erkundungstour in Deutschlands ältester Stadt – es gibt viel zu sehen! Die erste Etappe führt Sie vorbei an der ehemaligen Villa Rustica nach Trittenheim, wo eine Weinprobe auf Sie wartet. Mit Neumagen-Dhron erreichen Sie an Tag 3 den ältesten Weinort Deutschlands. Bernkastel-Kues steht ebenfalls auf dem Programm, die Nacht verbringen Sie in Zeltingen.

Durch das Anbaugebiet des “Kröver Nacktarsch” passieren Sie Traben-Trarbach und besteigen die Fähre für eine Fahrt auf dem berühmten Fluss. Ein Spaziergang durch Beilstein eröffnet charmante Gassen und historische Fachwerkhäuser. Eine besondere Attraktion erradeln Sie am letzten Etappentag mit der Burg Eltz. Im Anschluss sind es nur mehr wenige Kilometer und Sie gelangen in das Zentrum der Rheinromantik: Koblenz wird Sie verzaubern!

  • Neun Stätten des Weltkulturerbes in Trier: Die älteste Stadt Deutschlands beeindruckt mit einer Fülle an römischen Baudenkmälern. Besonders sehenswert sind die Porta Nigra, das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen, und die Kaiserthermen, die einst zu den größten Badeanlagen des Römischen Reiches gehörten. Der Trierer Dom und die Liebfrauenkirche, ein Meisterwerk der Gotik, sind ebenfalls sehr imposant anzusehen.
  • Fachwerk-Architektur in Enkirch: Ein malerisches Dorf an der Mosel, bekannt für seine beeindruckenden Fachwerkhäuser. Die gut erhaltenen, reich verzierten Gebäude stammen überwiegend aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und spiegeln die Handwerkskunst und den Wohlstand der damaligen Weinbauern wider. Enkirch fasziniert Besucher mit engen Gassen und idyllischen Winkeln, die die historische Atmosphäre und den Charme dieser traditionellen Bauweise lebendig werden lassen.
  • Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Eltz beeindruckt mit ihrer märchenhaften Architektur, den zahlreichen Türmen und Zinnen sowie der einzigartigen Lage auf einem Felsvorsprung, umgeben von dichtem Wald. Sie befindet sich seit über 850 Jahren im Besitz der gleichen Familie und beherbergt eine wertvolle Sammlung historischer Kunstwerke und Rüstungen.

Die abwechslungsreiche Landschaft und gut ausgebauten Radwege bieten ein unvergessliches Erlebnis für Natur- und Kulturliebhaber. Die Etappen dieser siebentägigen Reise mit Eurobike sind kurz und malerisch – ideal für Genussradler!

Der Mosel-Radweg führt nicht nur durch Deutschland, auch in Frankreich und Luxemburg erwarten Sie wunderschöne Abschnitte. Die Strecken links und rechts des Flusses sind überwiegend flach, während die Weinhänge den charakteristischen Charme versprühen.

Reiseverlauf im Überblick

Für die Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra sollten Sie sich genügend Zeit einplanen.

Auf dem Mosel-Radweg rollen Sie vorbei am alten Fährturm von Schweich nach Mehring. Staunen Sie hier über die Ruine der Villa Rustica, ehe Sie nach Trittenheim weiterradeln. Am Abend können Sie an einer gemütlichen Weinprobe teilnehmen (Buchung bei Reiseanmeldung erforderlich).

Am Vormittag erreichen Sie Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Die Mittagsrast genießen Sie auf dem Marktplatz von Bernkastel-Kues.

Durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ radeln Sie nach Traben-Trarbach. Ergänzen Sie Ihr Tagesprogramm mit einer Schiffsfahrt auf der Mosel. Nach einer Pause in Enkirch, dem Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, erreichen Sie Zell.

Heute radeln Sie über Beilstein, dem „Rothenburg an der Mosel“, nach Cochem. Hier können Sie das malerische Zentrum sowie die alte Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert besichtigen.

Nach Besichtigung der mittelalterlichen Burg Eltz radeln Sie die letzten Kilometer durch das Moseltal bis Koblenz.

Tag
07
Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Weinreben, wohin das Auge reicht: Nach der Besichtigung der Römerstadt Trier radeln Sie durch die Winzerdörfer Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Cochem und Neumagen-Dhron. Die Burg Eltz und das Fachwerk werden Sie beeindrucken!

Für die Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra sollten Sie sich genügend Zeit einplanen.

Auf dem Mosel-Radweg rollen Sie vorbei am alten Fährturm von Schweich nach Mehring. Staunen Sie hier über die Ruine der Villa Rustica, ehe Sie nach Trittenheim weiterradeln. Am Abend können Sie an einer gemütlichen Weinprobe teilnehmen (Buchung bei Reiseanmeldung erforderlich).

Am Vormittag erreichen Sie Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Die Mittagsrast genießen Sie auf dem Marktplatz von Bernkastel-Kues.

Durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ radeln Sie nach Traben-Trarbach. Ergänzen Sie Ihr Tagesprogramm mit einer Schiffsfahrt auf der Mosel. Nach einer Pause in Enkirch, dem Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, erreichen Sie Zell.

Heute radeln Sie über Beilstein, dem „Rothenburg an der Mosel“, nach Treis-Karden. Beilstein gilt mit seinen engen Gassen und Winkeln als einer der schönsten und romantischsten Orte an der Mosel hervorragenden Weinlagen Edelfrau und Kallmuth.

Nach Besichtigung der mittelalterlichen Burg Eltz radeln Sie die letzten Kilometer durch das Moseltal bis Koblenz.

Tag
07
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Leicht

Meist entspannt auf ruhigen Radwegen an der Mosel, auf fast immer ebener Strecke.

Tourencharakter

Leicht

Ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.

Preise & Termine

Kategorie A: komfortable Mittelklassehotels

Kategorie B: gute Gasthöfe und Hotels

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 7-/8-Gang
Nabenschaltung mit Rücktrittsbremse

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit Rücktrittsbremse am Hinterrad

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 7-/8-Gang
Nabenschaltung mit Rücktrittsbremse

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit Rücktrittsbremse am Hinterrad

Leihrad Partner E-Bike
E-Bike 5- bis 9-Gang
mit Rücktrittbremse

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer per Kleinbus nach Trier täglich um ca. 09:00 Uhr, Kosten € 79,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 30,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Trier
  • Flughafen Luxemburg oder Frankfurt/Hahn
  • Kostenlose öffentliche Parkplätze außerhalb Trier, keine Reservierung möglich
  • Parkplätze oder Tiefgaragen bei den Hotels teilweise verfügbar, ca. € 10 – 15,- /Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort
  • Gute Bahnverbindungen von Koblenz nach Trier

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Tour handelt es sich um eine Partnerreise.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer per Kleinbus nach Trier täglich um ca. 09:00 Uhr, Kosten € 85,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 40,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Trier
  • Flughafen Luxemburg oder Frankfurt/Hahn
  • Kostenlose öffentliche Parkplätze außerhalb Trier, keine Reservierung möglich
  • Parkplätze oder Tiefgaragen bei den Hotels teilweise verfügbar, ca. € 10 – 15,- /Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort
  • Gute Bahnverbindungen von Koblenz nach Trier

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Tour handelt es sich um eine Partnerreise.
Stefanie Rudinger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Stefanie Rudinger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,45 von 5 Sternen

11 Bewertungen
5
45%
4
55%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 599,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.