Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Plau am See

Sternfahrt Müritz

Durchs Land der tausend Seen

6 Tage / 5 Nächte
Leicht
Plau am See

Die Mecklenburgische Seenplatte verzaubert mit einer wunderschönen Landschaft – einer malerischen Mischung aus Seen, Wäldern, Weiden und Moorlandschaften. Die Fauna und Flora, der Sie auf zwei Rädern begegnen, ist von Attraktionen geprägt. Los geht’s in Waren, an den sechs Tagen lernen Sie viele charmante Ortschaften und Dörfer kennen. Neben den Faktoren Entspannung und Aktivität dürfen Sie sich auf Genüsse freuen, ob kulinarisch oder kulturell.

Sechs Nächte verbringen Sie in der Stadt Waren, von wo aus Sie täglich zu verschiedenen Ausflügen aufbrechen. Durch Wälder und am Ufer entlang radeln Sie zum Damerower Werder, wo Sie einer Wisentfütterung beiwohnen können. Im Müritz Nationalpark erwartet Sie außergewöhnliche Natur, so sichten Sie vielleicht einen Steinadler oder Hirsche. In Boek besteigen Sie das Schiff zurück nach Waren.

Der dritte Ausflug führt Sie zum Torgelower See, Sie radeln durch traumhaft schöne Natur. Ein imposantes Herrenhaus, eine beschauliche Insel und dunkle Wälder begleiten Sie. Rund um die Müritz genießen Sie noch einmal herrlichste Landschaften an den Ufern und rasten in malerischen Dörfern mit Fachwerkhäusern.

  • Das Aquarium im Müritzeum: Das moderne Naturerlebniszentrum bietet das größte Süßwasseraquarium Deutschlands mit heimischen Fischarten, interaktive Ausstellungen zur Flora und Fauna der Region, einen Naturerlebnisgarten und spezielle Bereiche für Vögel und Insekten. Mit seinen Bildungsprogrammen und Veranstaltungen vermittelt das Müritzeum Wissen über die beeindruckende Natur und Geschichte dieser einzigartigen Seenlandschaft.
  • Der idyllische Torgelower See: Der See ist ein beliebtes Ziel für Natur- und Erholungssuchende, da er von einer malerischen Landschaft aus Wäldern und hügeligen Feldern umgeben ist. Er bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Angeln und Bootfahren. Die gute Wasserqualität und die ruhige Umgebung machen den Torgelower See zu einem idealen Ort für entspannte Tage am Wasser.
  • Der Müritz-Nationalpark ist ein beeindruckendes Schutzgebiet, das sich über etwa 322 km² erstreckt und zu den größten Nationalparks Deutschlands zählt. Geprägt von einer vielfältigen Landschaft aus über 100 Seen, Mooren, Wäldern und Heideflächen, bietet der Park einen Lebensraum für eine reiche Flora und Fauna. Mit etwas Glück sichten Sie seltene Tierarten wie Fischadler, Kraniche und Seeadler.

Rund um die Müritz finden sich Routen für Radfahrer jeden Niveaus. Grundsätzlich macht es Ihnen die Region einfach, da es kaum Steigungen gibt. Sie nächtigen in gemütlichen Hotels, die nach den Etappen zur Entspannung laden. Eine im Reisepaket inkludierte Schifffahrt von Boek nach Waren bietet eine schöne Abwechslung zu den Radfahrten.

Malerische Gewässer, flache Landschaften und charmante Städte erwarten Sie während einer Radreise in Norddeutschland. Schlemmen Sie fangfrischen Fisch, erkunden Sie die Ortschaften am Weg und saugen Sie die Kultur in sich auf – gönnen Sie sich diese Auszeit vom Alltag!

Reiseverlauf im Überblick

Flanieren Sie in Waren durch die Altstadt und besuchen Sie mit dem Müritzeum das größte Süßwasser-Aquarium Deutschlands. Neben der Müritz lernen Sie den Fleesensee und Torgelower See kennen – mit Glück sichten Sie dabei Seeadler.

Die von Seen wie der Müritz, dem Kölpin- und dem Tiefwarensee umgebene Stadt ist für die nächsten Tage Ihr Gastgeber. Hier zeigt Ihnen das Müritzeum als größtes Süßwasser-Aquarium Deutschlands die Vielfalt des Lebens in Seen und Flüssen. Typische nordische Backsteinbauten wie die Kirche St. Marien oder Warens altes Rathaus sorgen für die reizvolle Atmosphäre der Altstadt. Restaurants, Cafés und Bars laden hier zum Verweilen ein, während die urige Natur rund um Waren zu Ausflügen lockt.

Land der tausend Seen“ wird die Mecklenburgische Seenplatte auch genannt. Sie lernen heute zwei der zahlreichen Seen kennen und erleben eine teils fast maritime Atmosphäre an den Ufern. Ihr Weg führt Sie durch ausgedehnte Kiefernwälder und bis zum Wisentreservat Damerower Werder. Die beschaulichen Orte Malchow, Lenz und Klink markieren die Etappen auf Ihrem Weg zurück nach Waren.

Mit etwas Glück entdecken Sie See- oder Steinadler am Himmel, während Ihre heutige Tour Sie durch den Müritz Nationalpark führt. Die Natur zeigt sich märchenhaft, bleibt fast ohne menschlichen Einfluss eigenem Wachstum überlassen. Ab Boek, geht’s mit dem Schiff über Röbel (saisonabhängig) zurück nach Waren. Als Alternative bleibt das Rad, mit dem Sie von der kleinen Stadt Röbel wieder Waren erreichen (ca. 25-50 km).

Der Torgelower See gehört zum gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet. Knorrige Eichen und Buchen dominieren Teile vom Land in den Uferregionen. Eine im See liegende und etwa 150 bis zweihundert Jahre alte Insel dient Kormoranen als Zuhause. Historische Bauten wie das Herrenhaus Torgelow zeugen von menschlicher Baukunst, die Land sanft formt, ohne es zu zerstören. Ins 13. Jahrhundert entführen Sie die Wandmalereien in der Feldsteinkirche der Gemeinde Groß Gievitz.

Lernen Sie mit der Müritz den größten ausschließlich auf deutschem Terrain liegenden Binnensee in Deutschland kennen. Ihre Tour führt Sie vorbei an Fachwerk- und Backsteinbauten und über die Orte Rechlin, Ludorf, Röbel und Klink. Auf Wunsch gehen Sie ab Röbel oder Klink (saisonabhängig) an Bord des Schiffes, genießen herrliche Blicke auf die Uferregionen und kehren ganz gemütlich nach Waren zurück.

Tag
06
Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Flanieren Sie in Waren durch die Altstadt und besuchen Sie mit dem Müritzeum das größte Süßwasser-Aquarium Deutschlands. Neben der Müritz lernen Sie den Fleesensee und Torgelower See kennen – mit Glück sichten Sie dabei Seeadler.

Die von Seen wie der Müritz, dem Kölpin- und dem Tiefwarensee umgebene Stadt ist für die nächsten Tage Ihr Gastgeber. Hier zeigt Ihnen das Müritzeum als größtes Süßwasser-Aquarium Deutschlands die Vielfalt des Lebens in Seen und Flüssen. Typische nordische Backsteinbauten wie die Kirche St. Marien oder Warens altes Rathaus sorgen für die reizvolle Atmosphäre der Altstadt. Restaurants, Cafés und Bars laden hier zum Verweilen ein, während die urige Natur rund um Waren zu Ausflügen lockt.

Land der tausend Seen“ wird die Mecklenburgische Seenplatte auch genannt. Sie lernen heute zwei der zahlreichen Seen kennen und erleben eine teils fast maritime Atmosphäre an den Ufern. Ihr Weg führt Sie durch ausgedehnte Kiefernwälder und bis zum Wisentreservat Damerower Werder. Die beschaulichen Orte Malchow, Lenz und Klink markieren die Etappen auf Ihrem Weg zurück nach Waren.

Mit etwas Glück entdecken Sie See- oder Steinadler am Himmel, während Ihre heutige Tour Sie durch den Müritz Nationalpark führt. Die Natur zeigt sich märchenhaft, bleibt fast ohne menschlichen Einfluss eigenem Wachstum überlassen. Ab Boek, geht’s mit dem Schiff über Röbel (saisonabhängig) zurück nach Waren. Als Alternative bleibt das Rad, mit dem Sie von der kleinen Stadt Röbel wieder Waren erreichen (ca. 25-50 km).

Der Torgelower See gehört zum gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet. Knorrige Eichen und Buchen dominieren Teile vom Land in den Uferregionen. Eine im See liegende und etwa 150 bis zweihundert Jahre alte Insel dient Kormoranen als Zuhause. Historische Bauten wie das Herrenhaus Torgelow zeugen von menschlicher Baukunst, die Land sanft formt, ohne es zu zerstören. Ins 13. Jahrhundert entführen Sie die Wandmalereien in der Feldsteinkirche der Gemeinde Groß Gievitz.

Lernen Sie mit der Müritz den größten ausschließlich auf deutschem Terrain liegenden Binnensee in Deutschland kennen. Ihre Tour führt Sie vorbei an Fachwerk- und Backsteinbauten und über die Orte Rechlin, Ludorf, Röbel und Klink. Auf Wunsch gehen Sie ab Röbel oder Klink (saisonabhängig) an Bord des Schiffes, genießen herrliche Blicke auf die Uferregionen und kehren ganz gemütlich nach Waren zurück.

Tag
06
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Leicht

Leicht und einfach zu radeln. Die Route verläuft überwiegend auf Radwegen und Uferwegen. Auch mal auf Kopfsteinpflaster oder auf wenig befahrenen Straßen, im Müritz Nationalpark Naturstraßen. Kaum Steigungen. Für Einsteiger sehr zu empfehlen.

Preise & Termine

Kategorie A: Villa Margarete

Kategorie B: Seehotel Ecktannen

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 7-/8-Gang
Nabenschaltung mit Rücktrittsbremse

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit Rücktrittsbremse am Hinterrad

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 7-/8-Gang
Nabenschaltung mit Rücktrittsbremse

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit Rücktrittsbremse am Hinterrad

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 9- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Leihrad PLUS 21- bis 30-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad

Leihrad Partner E-Bike
E-Bike 5- bis 9-Gang
mit Rücktrittbremse

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen im gewählten Hotel
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE)
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE)
  • 1 Willkommensdrink
  • 1 mehrgängiges Abendessen mit Mecklenburgischen Spezialitäten
  • 10% Ermäßigung auf alle Wellnessanwendungen im Hotel Villa Margarete
  • 1 Schifffahrt Boek - Waren
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Waren (Müritz).
  • Flughafen Berlin
  • Parkplatz im Ringhotel Villa Margarete ca. € 5,- / Tag, keine Reservierung möglich, kostenloser Parkplatz im Seehotel Ecktannen, keine Reservierung möglich

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen im gewählten Hotel
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE)
  • Müritz Sternfahrtenheft
  • Übersichtskarte Mecklenburgische Seenplatte
  • 1 Willkommensdrink
  • 1 mehrgängiges Abendessen mit Mecklenburgischen Spezialitäten
  • 10% Ermäßigung auf alle Wellnessanwendungen im Hotel Villa Margarete
  • 1 Schifffahrt Boek – Waren
  • Navigations-App und GPS Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Waren (Müritz)
  • Flughafen Berlin
  • Parkplatz im Ringhotel Villa Margarete ca. € 7,- / Tag, keine Reservierung möglich
  • Kostenloser Parkplatz im Seehotel Ecktannen, keine Reservierung möglich

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Unsere Unterkünfte

Antonia Kreiseder

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Antonia Kreiseder
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,25 von 5 Sternen

4 Bewertungen
5
25%
4
75%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 539,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.