Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Am Ufer der Müritz

Mecklenburger Seenplatte

Rund um Müritz und Plauer See

7 Tage / 6 Nächte
Mittel
Am Ufer der Müritz

Die Mecklenburgische Seenplatte begeistert mit ihrer idyllischen Naturkulisse aus über 1.000 klaren Seen, dichten Wäldern und faszinierenden Kulturstätten. Zahlreiche gut ausgebaute Radwege führen durch malerische Dörfer, vorbei an historischen Schlössern und entlang unberührter Ufer. Besonders beeindruckend ist der Müritz-Nationalpark mit seiner reichen Tierwelt und den wunderbar stillen Buchten. Die Region bietet Ihnen perfekte Bedingungen für entspannte Radtouren und lädt zur Erholung in einer einzigartigen, wasserreichen Landschaft ein.

Ein Spaziergang durch die schmucke Altstadt von Waren ist ein Muss, schließlich verbringen Sie hier Ihre erste Nacht. Schon zum Start “erradeln” Sie mit dem Müritz-Nationalpark ein absolutes Highlight, mit Neustrelitz wartet eine pittoreske Residenzstadt. Im Wesenberger Seenkreuz bieten die vielen verschiedenen und dennoch verbundenen Gewässer ein faszinierendes Schauspiel.

Halten Sie am Weg nach Röbel an der Mirower Schlossinsel, um das 3-Königinnen-Palais zu besichtigen. An Tag 5 wechseln Sie von der Müritz zum Plauer See, der ebenso schön und dennoch anders ist. Besuchen Sie die Braunbären und lernen Sie im Agroneum über die Landwirtschaft in der Region. Sie passieren die Schwinzer Heide und das schöne Malchow, über den Müritz-Rundweg gelangen Sie zurück nach Waren. Halten Sie noch bei Schloss Klink und lassen Sie Ihren Urlaub auf der Seeterrasse ausklingen.

  • Die wunderschöne Natur des Müritz Nationalpark: Das Areal erstreckt sich über etwa 322 Quadratkilometer und umfasst neben der Müritz, dem größten Binnengewässer Deutschlands, zahlreiche kleinere Seen, dichte Wälder, Moore und Feuchtgebiete. Probieren Sie doch auch eine Wassersportart – wie wäre es etwa mit einer Kanufahrt?
  • Die besondere Architektur auf der Mirower Schlossinsel: Die Insel ist bekannt für das barocke Schloss Mirow, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Es besticht durch seine prächtige Architektur und die historische Bedeutung als ehemaliger Wohnsitz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit nicht nur dem Schloss, sondern auch der beeindruckenden Johanniterkirche. Diese bietet eine beeindruckende Innengestaltung und einen wunderbaren Blick von deren Turm.
  • Das Agroneum ist ein Freilichtmuseum, das sich der landwirtschaftlichen Geschichte und der ländlichen Kultur der Region widmet. Das Museum beinhaltet zahlreiche historische Gebäude, landwirtschaftliche Maschinen und Gerätschaften, die einen umfassenden Einblick in die Agrargeschichte geben. Besonders beeindruckend sind die Ausstellungen von historischen Traktoren und Mähdreschern, die die technische Entwicklung in der Landwirtschaft zeigen.

Die Radwege an der Müritz und am Plauer See verlaufen fast ausschließlich in der Natur. Genießen Sie die Ruhe und atmen Sie die herrliche Luft ein – auch die Fauna und Flora ist absolut beeindruckend. Die 40 bis 60 Kilometer langen Etappen legen Sie bei diesen Aussichten problemlos zurück. Nur gelegentlich passieren Sie ein malerisches Dorf oder ein pittoreskes Städtchen.

Hervorragend ausgebaute Radstrecken treffen im Norden Deutschlands auf traumhafte Gewässer und einzigartige Natur. Erfahren Sie noch mehr Wissenswertes zu unseren Radreisen in Norddeutschland und lernen Sie die wunderschönen Radrouten bei einem Urlaub mit Eurobike kennen.

Reiseverlauf im Überblick

Die Landschaft des Mecklenburger Seenland wird ergänzt von Wiesen, Wäldern, Dörfern und kleinen Inseln in den zahllosen Gewässern. Am Plauer See besuchen Sie Braunbären und auf der Mirower Schlossinsel das 3-Königinnen-Palais.

Die liebevoll restaurierte Altstadt von Waren und das Müritzeum bieten für den Nachmittag viel Interessantes.

Ihre erste Etappe führt Sie durch den Müritz-Nationalpark. Entlang dem Ostufer fahren Sie durch dieses 318 km² großes Kleinod. Durch ausgedehnte Wälder und Wiesen führt Sie Ihr Weg nach Neustrelitz, einst Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz

Bevor Sie sich wieder auf den Weg machen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Stadt zu besichtigen. Über ein Geflecht vieler kleiner Seen erreichen Sie das Gebiet der Havel-Müritz Wasserstraße südlich von Wesenberg. Der Bootsverkehr auf den Seen und an den Schleusen ist auch vom Wegesrande aus gesehen ein Erlebnis

Entlang der Havel-Wasserstraße radeln Sie zurück zur Müritz. An den Schleusen winken Sie den Freizeitkapitänen. Das 3- Königinnen-Palais auf der Mirower Schlossinsel ist ein attraktiver Zwischenstopp. Die offene Landschaft am Westufer der Müritz bietet einen fantastischen Blick über das "Kleine Meer".

Von der Müritz radeln Sie auf dem "Mecklenburgischen Seenradweg" zum Plauer See. An dessen Südspitze können Sie den größten Bärenwald Mitteleuropas besuchen. In großen Waldgehegen leben hier Braunbären. An der westlichen Seite des Plauer Sees radeln Sie weiter. Plau ist ein kleines Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern links und rechts der Elde.

Die Etappe führt um die Nordspitze des Plauer Sees. Das Dörfchen Alt Schwerin ist schnell erreicht. An verschiedenen Punkten im Dorf und im neuen Agroneum erleben Sie mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte der letzten 200 Jahre. Am Rande der Schwinzer Heide führt Ihr Weg Sie dann zur Inselstadt Malchow. Weiter durch durch das Urlaubsgebiet „Land Fleesensee“. In dem beschaulichen Hafendörfchen Sietow erreichen Sie den Müritz-Rundweg und passieren auf dem Weg zurück nach Waren Schloss Klink. Badestellen am Müritz-Ufer laden zur Erfrischung ein. Übernachtung in Waren/Müritz

Tag
07
Abreise oder Verlängerung

Weitere Varianten dieser Reise

Tourencharakter

Mittel

Die Landschaft ist flach bis leicht hügelig. Der größte Teil der Strecke führt durch Waldgebiete. Sie radeln auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen.

Preise & Termine

Kategorie A: 3***- und 4****-Hotels

Kategorie B: 2**- und 3***-Hotels und Pensionen

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 7- bis 12-Gang
Nabenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 7- bis 12-Gang
Nabenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leihrad Partner Herren
Herren-Rad 7-/8-Gang
Nabenschaltung mit Rücktrittsbremse

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit Rücktrittsbremse am Hinterrad

Leihrad Partner Unisex
Unisex-Rad 7-/8-Gang
Nabenschaltung mit Rücktrittsbremse

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit Rücktrittsbremse am Hinterrad

Leihrad Partner E-Bike
E-Bike 7-/8-Gang
mit Freilauf oder Rücktrittbremse (nach Verfügbarkeit)

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (max. 15kg pro Gepäckstück)

 

  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, Reiseführer nur in DE)
  • GPS-Daten 
  • Service-Hotline

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Waren (Müritz)
  • Flughafen Berlin oder Rostock-Laage
  • Hotelparkplatz, Kosten ca. € 6-20,- / Tag, keine Reservierung möglich

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Nicole Maderegger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Nicole Maderegger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,33 von 5 Sternen

6 Bewertungen
5
33%
4
67%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 669,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.