Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
Diese wunderschöne Radroute im bayerischen Alpenvorland verbindet zwei der bekanntesten Seen in der Republik, den majestätischen Bodensee und den fjordähnlichen Königssee. Sportlich radeln Sie stets mit reizvollen Blicken auf die Alpen durch Wiesen, Felder, Moore und Wälder, entlang von Flüssen und zahlreichen kleineren und größeren Seen. Gut ausgebaute Radwege führen von einem kulturellen oder landschaftlichen Highlight zum nächsten. Berühmte Königsburgen, bekannte Kirchen, historische Marktplätze, interessante Museen und das bayerische Meer säumen den Weg.
Ein Radurlaub in Süddeutschland garantiert wunderschöne Panoramen, auf die Bergwelten, die Seen, die Städte, Dörfer und Flüsse. Ob am Bodensee, in der Pfalz oder am Main-Radweg – “erradeln” Sie mit uns die schönsten Flecken im Süden Deutschlands.
Ihre Route startet im charmanten Lindau direkt am Bodensee – vergessen Sie nicht mit dem bezaubernden Leuchtturm im Hintergrund ein Foto zu machen, bevor Sie sich in den Sattel schwingen. Der Bodensee begleitet Sie noch ein Stück weit, am Weg nach Oberstaufen dürfen Sie sich auf traumhafte Bergblicke freuen. Ein Besuch in einer Schaukäserei rundet den erlebnisreichen Tag ab. Kleine Seen und charmante Ortskerne begleiten Sie nach Füssen, der Heimat der weltbekannten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Halten Sie an Tag 4 bei der Wieskirche und radeln Sie durch Moorlandschaften bis Murnau, wo Sie den Abend am idyllischen Staffelsee verbringen. Neben dem Kochel- und dem Schliersee erwartet Sie das (nicht nur) für den “Bullen” berühmte Bad Tölz. Im Chiemgau radeln Sie am vorletzten Etappentag dem bayerischen Meer entgegen, im zauberhaften Prien klingt der Tag gemütlich aus. Die wunderschön bemalten Häuser im Luftkurort Inzell und das schmucke Bad Reichenhall erleichtern die letzten Kilometer – am Ufer des Königssees grüßt der Watzmann.
Unsere sportlichen Radreisen zeichnen sich durch die Extraportion an Kilometern oder auch Höhenmetern aus. Im bayerischen Voralpenland kann es durchaus hügeliger werden, dafür entschädigen die Ausblicke für die Mühen. Zwischen 55 und 110 Kilometer legen Sie täglich zurück, insgesamt kommen Sie auf rund 450 Kilometer während der sechs Etappen.
Sie beginnen Ihre Reise in Lindau am Bodensee. Der berühmte Leuchtturm und der Inselhafen können beim abendlichen Spaziergang entdeckt werden.
Hotelbeispiel: Vis-a-Vis
Nach ein paar Kilometern entlang des Ufers verlassen Sie den Bodensee und radeln entlang der Deutsch-Österreichischen Grenze gen Norden. Schauen Sie noch einmal zurück und genießen einen schönen Panoramablick auf die Alpen. Ihr heutiges Ziel ist Oberstaufen, ein Markt im Oberallgäu. Beobachten Sie in der Schaukäserei, wie der leckere Käse hergestellt wird oder tauchen Sie in einem der heimischen Museen in die Geschichte der Region ein.
Hotelbeispiel: Adler
Sie radeln durch herrliche Täler am großen Alpsee vorbei nach Immenstadt. Der Alte Hof, der als Stadtwohnung für Herrscherfamilien diente, oder die Villa Edelweiß sind sehenswert. Vorbei am Rottachsee und an vielen liebevoll verzierten Kapellen geht es in den hübschen Ort Nesselwang, ein vielbesuchter Luftkurort. Die typische Allgäuer Voralpenlandschaft begleitet Sie vorbei an Hopfensee und Forggensee nach Füssen. Von weitem werden in der Ferne die malerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sichtbar.
Hotelbeispiel: Weinbauer
Sie verlassen das beschauliche Füssen Richtung Murnau und fahren durch idyllische Weidelandschaften und entlang des Bannwaldsees zur weltberühmten Wieskirche, den Inbegriff des bayrischen Rokoko - ein ausgezeichneter Ort zur Rast. Vorbei an der Moorlandschaft des Murnauer Mooses erreichen Sie den gleichnamigen Ort in wunderschöner Lage am Staffelsee mit seinen sieben Inseln, dahinter die Kulisse der oberbayrischen Alpen.
Hotelbeispiel: Griesbräu
Vorbei am Kochelsee und Benediktbeuern radeln Sie durch eine besonders stimmungsvolle Landschaft nach Bad Tölz. Die reich verzierten Bürgerhäuser zeugen noch von der Blütezeit des Salzhandels. Ein Spaziergang durch die historische Marktstraße ist ein „muss“ für jeden Besucher. Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft geht es über sanfte Hügel bis an den Tegernsee. Von Gmund genießen Sie ein herrliches Seepanorama. Weiter führt Sie der Bodensee-Königssee Radweg bis an den Schliersee.
Hotelbeispiel: Gästehaus am Kurpark
Zunächst geht’s für Sie direkt entlang des Seeufers und danach leicht hügelig durch die bayerische Voralpenlandschaft nach Bad Feilnbach. 30.000 Obstbäume und das milde Klima brachten dem Moorheilbad den Spitznamen „Bayerisches Meran“. Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, erreichen Sie schon bald Neubeuern. Überall im Ort sieht man zwei gekreuzte Schiffshaken, das Wappen des Innmarktes, welches auf die wichtigste Einnahmequelle – den Schiffsbau – hinweist. Am Fuße der Chiemgauer Berge rollen Sie über Frasdorf weiter in das Etappenziel Bernau oder Prien am Südufer des Bayerischen Meers.
Hotelbeispiel: Alter Wirt Bernau
Immer höher werden die Berge, die Radstrecke bleibt aber annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ am Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674m), führt der Weg über Bad Adelholzen nach Siegsdorf. Die Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern prägen den Luftkurort Inzell. Eng zwischen den Bergen verläuft Ihre Radstrecke über Piding entlang der Saalach nach Bad Reichenhall, seit 1890 eine „Kurstadt“. Stärken Sie sich in der berühmten Konditorei Reber mit einem Stück Kuchen, bevor Sie der Radweg weiter ins bekannte Berchtesgaden und weiter an den Königssee führt.
Hotelbeispiel: AlpinaRos
Das hügelige Voralpenland mit dem wunderschönen Panorama der Alpen und idyllisch gelegenen Seen lässt die kleinen Auf- und Abfahrten richtig genießen. Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm
Enthalten
Optional
Anreise/Parken/Abreise
Hinweis
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“