Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Windmühlen im Freilichtmuseum bei Arnheim

Brügge - Amsterdam, MS Fluvius

Faszination Belgien und Holland

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Windmühlen im Freilichtmuseum bei Arnheim

Die einzigartige Kultur, die wunderschönen Städte und der ruhige Charakter des Nordens prägen diese Radreise durch Belgien und die Niederlande. Brügge, Gent, Antwerpen und schließlich Amsterdam – ein Städte-Highlight jagt das nächste. Dazwischen erfreuen Sie sich an der Landschaft und der Lebensart. Selbstverständlich dürfen Windmühlen, Tulpenfelder und Schokoladenvariationen in diesem Urlaub nicht fehlen. Eine Besonderheit ist Ihre Unterkunft, denn Sie nächtigen auf einem Schiff. Die MS Fluvius folgt Ihnen während der Radetappen und bringt Sie zu den nächsten Zielen, während Sie an Bord entspannen. Probieren Sie diese außergewöhnliche Reiseart aus – es lohnt sich!

In Brügge erwartet Sie nicht nur eine filmreife Innenstadt, sondern auch Ihr schwimmendes Hotel für die nächsten sieben Nächte. Sie starten Ihre Reise durch Westflandern und erreichen mit Gent bereits das nächste Städtejuwel. Der Schelde entlang radeln Sie bis Dendermonde, wo Sie eine charmante Innenstadt erwartet. Malerische Flussläufe mit Cafés und Restaurants begleiten Sie nach Antwerpen, die weithin als Diamantenstadt gilt.

Die Kreekrakschleusen bieten eine wahrlich imposante Ansicht, vorbei an Tholen schippern Sie an Tag 5 bis Dordrecht. Die Windmühlen von Kinderdijk zeigen sich als ganz besonders Highlight, immerhin umfasst das UNESCO-Weltkulturerbe 19 Stück. Kleine Städte und traditionelle Höfe passieren Sie während der finalen Radkilometer, über das charmante Schloss Muiden erreichen Amsterdam.

  • Die Windmühlen von Kinderdijk: Die 19 gut erhaltenen Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert sind in einer beeindruckenden Reihe entlang der Kanäle angeordnet und dienten ursprünglich der Entwässerung des Alblasserwaard-Polders, um das Land bewohnbar und landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Ein imposanter Einblick in die Geschichte Hollands und den Kampf gegen die Gezeiten.
  • Amsterdam fasziniert mit seinen malerischen Grachten und dem historischen Stadtbild. Der Königspalast am Dam-Platz und die Westerkerk bieten beeindruckende Architektur. Das moderne Eye Filmmuseum und das NEMO Science Museum laden zu interaktiven Erlebnissen ein. Das lebendige De Pijp-Viertel lockt wiederum mit zahlreichen Cafés und Restaurants.
  • Kultur und Genuss in Gent: Die imposante Burg Gravensteen bietet Einblicke in das mittelalterliche Leben, während die St.-Bavo-Kathedrale den berühmten Genter Altar beherbergt – ein Meisterwerk der flämischen Kunst. Die malerischen Grachten und historischen Gebäude entlang der Graslei und Korenlei laden zum Flanieren ein.

Die MS Fluvius stellt während der achttägigen Reise Ihre schwimmende Unterkunft dar. Die Crew verwöhnt Sie während Ihres Urlaubs mit einer Vollpension, bestehend aus Frühstück, Lunchpaketen und Abendessen. Wenn es Ihnen an einem der Tage nicht zusagt, an der Radstrecke teilzunehmen, gönnen Sie sich einfach eine Pause und relaxen Sie am Sonnendeck.

Das Reisen per Fahrrad ist im Norden besonders schön, denn die Routen sind flach und die Wege hervorragend gepflegt. Ebenso charmant ist die Fortbewegung mit dem Schiff – eine wunderbare Art, ein Land kennenzulernen. Bei Eurobike verbinden wir das Beste aus beiden Welten – entdecken Sie unsere Reisen mit Rad und Schiff in Holland und Belgien.

Reiseverlauf im Überblick

Ihr Schiff erwartet Sie im Hafen von Brügge. Einschiffung und Check-in finden am frühen Nachmittag statt. Die Crew begrüßt Sie um 14:00 Uhr an Bord. Danach ist es Zeit, um die Fahrräder zu verteilen und eine erste kleine Testrunde zu unternehmen. Nach dem Abendessen organisiert die Reiseleitung einen kurzen Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt von Brügge.
Wenn Sie sich Brügge (UNESCO-Weltkulturerbe) ausführlicher anschauen möchten, empfehlen wir Ihnen, bereits 1 oder 2 Tage vor Reisebeginn nach Belgien zu reisen. Besuchen Sie dann in Ruhe eines der vielen Museen oder lassen Sie sich einfach bei einem Kaffee oder einem belgischen Bier in einem der netten Cafés von der einzigartigen Schönheit dieser Stadt in den belgischen Bann ziehen.

Ihre erste Radtour führt Sie früh am Morgen durch das angenehm flache Westflandern nach Gent, der Universitätsstadt mit reicher Vergangenheit. Die Stadt entstand bereits in der römischen Zeit an der Stelle, an der die Flüsse Leie und Schelde zusammen fließen. Die günstige Lage brachte über viele Jahre hinweg großen Wohlstand, der Ende des 13. Jh. bis zu Beginn des 14. Jh. seinen Höhepunkt erreichte. In der Innenstadt sind noch viele alte Patrizierhäuser erhalten geblieben. In der “Lakenhal” (Tuchhalle, 1425) trafen sich die Stoffhändler und wickelten ihre Geschäfte ab. Die wichtigste Kirche ist die St. Baafs Kathedrale, die in verschiedenen Jahrhunderten in den jeweils entsprechenden Baustilen aufgebaut wurde. In der Kathedrale befindet sich eine Anzahl von Meisterwerken mittelalterlicher Gemäldekunst, wovon wohl “Die Anbetung des Lamm Gottes” von Jan van Eyck das Bekannteste ist. Der Liegeplatz Ihres Schiffes ist an der Schleuse Merelbeke, ca. 30 Radminuten von der Altstadt Gents entfernt.

Ihre Radtour führt Sie heute entlang der Schelde. Abhängig von der Tide wird heute entschieden, welcher Teil Ihres Weges per Rad und welcher per Schiff zurückgelegt wird. In Dendermonde angekommen, sollten Sie auf jeden Fall den mittelalterlichen Marktplatz und den Sint-Alexius-Beginenhof (1288) besuchen. Um seinen Innenbereich sind 61 Häuser und eine Kapelle gruppiert. Ggf. nach kurzer Schifffahrt Übernachtung in St Amands.

Sie radeln entlang der Schelde stromabwärts vorbei an kleinen Fährhäfen und netten Ausflugslokalen bis Temse und dann weiter bis nach Antwerpen. Freuen Sie sich auf die Diamantenstadt, auch bekannt als Geburtsstadt des berühmten Malers Peter Paul Rubens.

Schifffahrt über den Schelde-Rhein-Kanal zu den beeindruckenden Kreekrakschleusen. Hier beginnt Ihre Radtour durch das Waldgebiet „Wouwse Plantage“ und weiter nach Tholen, einst eine Insel, heute aber mit dem Festland verbunden. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren per Schiff durch den Schleusenkomplex von Volkerak nach Dordrecht, einer der ältesten Städte Hollands.

Mit der Fähre nach Alblasserdam. Start zu Ihrer Radtour über Kinderdijk mit den weltberühmten 19 Windmühlen in einer Reihe (UNESCO Weltkulturerbe) über Schoonhoven nach Vianen, einer kleinen Festungsstadt an der Lek.

Während des Frühstücks Schifffahrt nach Breukelen, zum Startpunkt Ihrer letzten Radtour. Radeln Sie entlang des traumhaft schönen Flüsschens Vecht, vorbei an Herrenhäusern und kleinen Schlösschen nach Nigtevecht, wo Sie einen traditionellen Käsebauernhof besuchen können. Über Muiden geht es weiter nach Amsterdam.

Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:30 Uhr und individuelle Heimreise.

Reiseverlauf im Überblick

Ihr Schiff erwartet Sie im Hafen von Brügge. Einschiffung und Check-in finden am frühen Nachmittag statt. Die Crew begrüßt Sie um 14:00 Uhr an Bord. Danach ist es Zeit, um die Fahrräder zu verteilen und eine erste kleine Testrunde zu unternehmen. Nach dem Abendessen organisiert die Reiseleitung einen kurzen Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt von Brügge.
Wenn Sie sich Brügge (UNESCO-Weltkulturerbe) ausführlicher anschauen möchten, empfehlen wir Ihnen, bereits 1 oder 2 Tage vor Reisebeginn nach Belgien zu reisen. Besuchen Sie dann in Ruhe eines der vielen Museen oder lassen Sie sich einfach bei einem Kaffee oder einem belgischen Bier in einem der netten Cafés von der einzigartigen Schönheit dieser Stadt in den belgischen Bann ziehen.

Ihre erste Radtour führt Sie früh am Morgen durch das angenehm flache Westflandern nach Gent, der Universitätsstadt mit reicher Vergangenheit. Die Stadt entstand bereits in der römischen Zeit an der Stelle, an der die Flüsse Leie und Schelde zusammen fließen. Die günstige Lage brachte über viele Jahre hinweg großen Wohlstand, der Ende des 13. Jh. bis zu Beginn des 14. Jh. seinen Höhepunkt erreichte. In der Innenstadt sind noch viele alte Patrizierhäuser erhalten geblieben. In der “Lakenhal” (Tuchhalle, 1425) trafen sich die Stoffhändler und wickelten ihre Geschäfte ab. Die wichtigste Kirche ist die St. Baafs Kathedrale, die in verschiedenen Jahrhunderten in den jeweils entsprechenden Baustilen aufgebaut wurde. In der Kathedrale befindet sich eine Anzahl von Meisterwerken mittelalterlicher Gemäldekunst, wovon wohl “Die Anbetung des Lamm Gottes” von Jan van Eyck das Bekannteste ist. Der Liegeplatz Ihres Schiffes ist an der Schleuse Merelbeke, ca. 30 Radminuten von der Altstadt Gents entfernt.

Nach dem Frühstück in Gent fahren Sie mit dem Rad flussabwärts durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang des Gezeitenflusses Schelde bis nach Dendermonde, wo die Flüsse Dender und Schelde zusammenfließen. Die Landschaft rund um die Schelde lässt sich mit einem Wort beschreiben: überwältigend! Zweifellos ist dieser Abschnitt eines der Natur-Highlights der Reise. In diesem Bereich der Schelde hängt die Geschwindigkeit des Schiffes von den Gezeiten ab. Ihr Schiff legt heute über Nacht in Dendermonde an.

Heute folgen Sie dem Verlauf der Schelde weiter stromabwärts über die Orte Temse und Baasrode, bis nach Antwerpen. Dieser Abschnitt der Schelde im Laufe der Jahrhunderte eine strategisch wichtige Stelle für die Römer, Wikinger, Spanier und für Napoleon. Heute ist dieser wunderschöne Wasserweg die perfekte Kulisse für eine gelungene Rad- und Schiffsreise! Ihr heutiges Ziel ist die Hafenstadt Antwerpen, die sich bereits im 15. Jahrhundert einen Namen als Handelsplatz für Diamanten machte und heute als Welthauptstadt des Diamantenhandels gilt. Die heimliche belgische Kulturhauptstadt ist auch der Geburtsort des berühmten Malers Peter Paul Rubens. In dieser faszinierenden Stadt können Sie unzählige Sehenswürdigkeiten entdecken, darunter das Rathaus, eines der vielen, prächtigen Gebäude aus der Renaissance, der historische große Marktplatz „Grote Markt“, die Liebfrauenkathedrale und die mittelalterliche Burg Steen. Das heutige Abendessen ist nicht im Preis inbegriffen. Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie in einem der tollen Restaurants die berühmte Küche Belgiens. Die Crew versorgt Sie gerne mit Restauranttipps.

Das Schiff fährt heute Morgen über den Schelde-Rhein Kanal zu den gigantischen Kreekrakschleusen. Hier beginnt Ihre Radtour durch das Waldgebiet „Wouwse Plantage“. Ihr Ziel ist Tholen, früher ein kleines Fischerdorf auf einer Insel. Seit Vollendung des Deltaprojektes ist der Ort jedoch mit dem Festland verbunden. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren durch die beeindruckenden Volkerakschleusen nach Dordrecht, wo abends ein kurzer Rundgang angeboten wird.

Mit dem „Waterbus“ fahren Sie nach Alblasserdam. Nach wenigen Minuten erreichen Sie dann mit dem Rad Kinderdijk. Dieser Ort ist wegen seiner 19 nebeneinander stehenden Windmühlen (UNESCO-Weltkulturerbe)  auf der ganzen Welt bekannt. Eine dieser Windmühlen können Sie besuchen, also nicht vergessen, die Kamera einzupacken! Die Windmühlen wurden im 18. Jahrhundert errichtet, um Wasser abzupumpen und den Polder Alblasserwaard trockenzulegen. Sie setzen Ihre Radtour über Schoonhoven (Zwischenstopp) nach Vianen fort, einer kleinen Festungsstadt an der Lek. Hier legt das Schiff für die heutige Nacht an und Sie haben nach dem Abendessen Zeit, den Ort bei einem Spaziergang zu entdecken

Während des Frühstücks fährt Ihr Schiff nach Breukelen, wo Sie zu Ihrer letzten Radtour von Bord gehen. Radeln Sie am traumhaft schönen Flüsschen Vecht entlang. An seinem Ufern stehen viele Herrenhäuser, kleine Schlösschen und prächtige Landhäuser mit bis an die Ufer reichenden Gärten. Nachdem Sie mit dem Rad die Orte Nieuwersluis, Loenen und Vreeland durchfahren haben, erreichen Sie Nigtevecht. Dort können Sie eine traditionelle Käserei besuchen. Sie fahren weiter über die Festungsstadt Muiden nach Amsterdam, wo Sie wieder auf das Schiff treffen und die letzte Nacht im Hafen von Amsterdam verbringen.

Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:30 Uhr und individuelle Heimreise.

Tourencharakter

Mittel

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Programm gemäß Reiseverlauf ab Brügge bis Amsterdam
  • 7 Übernachtungen in Außenkabinen der gewählten Kategorie 
  • 1 Begrüßungsgetränk 
  • Vollpension (7x Frühstück, 6x Lunchpaket, 6x Kaffee und Tee an Bord, 6x 3-Gang-Abendessen)
  • Bordreiseleitung und tägliche Tourenbesprechung 
  • Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Kabine 
  • Sämtliche Hafen-, Brücke und Schleusengebühren 
  • W-Lan
  • GPS-Daten verfügbar 

Optional

  • Upgrade geführte Tour €190,-
  • Mitnahme egenes Rad €10,- / eigenes Elektrorad €25,- (nur auf Anfrage, begrenzt) 
  • Leihradversicherung für Mietfahrrad € 10/Woche, für Elektrorad € 25/Woche Risiko- und Haftungsbeschränkung bei Schäden oder Verlust des von Ihnen gemieteten Fahrrades.
  • Helm €10,-/Woche, reservierungspflichtig und zahlbar vorab 

Anreise / Parken / Abreise

  • Hauptbahnhof Amsterdam nahe der Anlegestelle
  • Bahnhof Brügge Stationsplein: ca. 3 km vom Anleger entfernt
  • Amsterdam Parkhaus Ooosterdok: unmittelbar am Hauptbahnhof www.parkingcentrumoosterdok.nl/deutsch

Hinweise

  • Mindestteilnehmeranzahl: keine, garantierte Abfahrt
  • Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
  • Bei dieser Tour handelt es sich um eine Partnerreise.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Programm gemäß Reiseverlauf ab Brügge bis Amsterdam
  • 7 Übernachtungen in Außenkabinen der gewählten Kategorie 
  • 1 Begrüßungsgetränk 
  • Vollpension (7x Frühstück, 6x Lunchpaket, 6x Kaffee und Tee an Bord, 6x 3-Gang-Abendessen)
  • Bordreiseleitung und tägliche Tourenbesprechung 
  • Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Kabine 
  • Sämtliche Hafen-, Brücke und Schleusengebühren 
  • W-Lan
  • GPS-Daten verfügbar 

Optional

  • Upgrade geführte Tour €120,-
  • Mitnahme egenes Rad €14,- / eigenes Elektrorad €28,- (nur auf Anfrage, begrenzt) 
  • Leihradversicherung für Mietfahrrad € 14/Woche, für Elektrorad € 28/Woche Risiko- und Haftungsbeschränkung bei Schäden oder Verlust des von Ihnen gemieteten Fahrrades.
  • Helm €10,-/Woche, reservierungspflichtig und zahlbar vorab 

Anreise / Parken / Abreise

  • Hauptbahnhof Amsterdam nahe der Anlegestelle
  • Bahnhof Brügge Stationsplein: ca. 3 km vom Anleger entfernt
  • Amsterdam Parkhaus Ooosterdok: unmittelbar am Hauptbahnhof www.parkingcentrumoosterdok.nl/deutsch

Hinweise

  • Mindestteilnehmeranzahl: keine, garantierte Abfahrt
  • Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
  • Bei dieser Tour handelt es sich um eine Partnerreise.

Ihr Schiff

Christine Pölzleitner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Christine Pölzleitner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,5 von 5 Sternen

2 Bewertungen
5
50%
4
50%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.209,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.