Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Das Gravelbike – unsere Geheimwaffe im Fuhrpark

Mit dem neuen Rad durch die Landschaft fliegen.
Radlerin mit Gravelbike im Salzkammergut

Das Gravelbike ist gerade das Fahrrad der Stunde und bereits von unseren Straßen und kleineren Feldwegen nicht mehr wegzudenken. Was früher für die sportlichen Radler und Rennradfans noch ein Härtetest für Mensch und Maschine war, gibt es jetzt mit dem Gravelbike kein Halten mehr. Schotterwege, Waldwege und schlechte Straßen sind kein Problem mehr. Mit diesem Rad ist es möglich, die Asphaltstraße hinter sich zu lassen und ohne Tempo rauszunehmen, die Wege abseits zu erkunden.

Aber was macht eigentlich genau den Reiz des Gravelbikes aus? Wir haben hier die wichtigsten Infos zur Charakteristik, zu den Vorteilen und natürlich die schönsten Reisen für Sie zusammengetragen.

Radlerin mit Gravelbike im Salzkammergut

Das macht ein Gravelbike aus

Das Gravelbike gehört zur Gruppe der Rennräder, auch wenn es manchmal als „All-Road-Bike“ bezeichnet wird. Seinen Ursprung hat es in den USA zu Beginn der 2000er Jahre. Eine gut vernetzte, aber überschaubare Gruppe von Radsportlern kam auf die Idee, Radrennen abseits der normalen Straßen auch auf Schotterstraßen im US-amerikanischen Hinterland zu veranstalten. Dazu waren die klassischen Rennräder regelmäßig überfordert und es musste eine Alternative her.

Daher wurde fleißig an den Rädern getüftelt, bis Mitte der 2010er Jahre die Gravelbikes geboren waren. Durch die Kombination und Einflussnahme von Mountainbikes und Langstrecken-Rennrädern entstand ein Rad, das sich auf unbefestigten Straßen ebenso souverän fahren lässt wie auf der Straße. Die breiteren Reifen, die robustere Verarbeitung und die sportlichere Sitzposition machen das Gravelbike zum Allrounder. Die Landschaft abseits der befestigten Wege zu erkunden, ist mit diesem Rad kein Problem mehr.

Vorteile eines Gravelbikes

Das vielseitige Rad bietet viele Vorteile, denn es macht sowohl auf der Straße eine gute Figur als auch im unbefestigten Gelände. Die wichtigsten Vorteile des Gravelbikes sind:

Vielseitigkeit: Das Gravelbike ist der Allrounder unter den Fahrrädern. Mit ihm sind die verschiedensten Bodenbeschaffenheiten kein Problem. Schotter- und Waldwege, Landstraßen und leichtes Gelände sind gut mit diesem Rad zu befahren. Diese Vielseitigkeit eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten bei der Streckenführung.

Komfort: Durch den längeren Radstand verändert sich die Geometrie des Rads. Die aufrechtere Sitzposition und die breiteren Reifen absorbieren Stöße und Vibrationen. Daher sind längere Ausfahrten auf unbefestigten Wegen wesentlich angenehmer.

Reifen: Die Reifen des Gravelbikes sind so optimiert, dass sie sowohl auf der Straße als auch auf Schotterwegen funktionieren. Sie bieten ausreichend Grip und Dämpfung, damit Sie auf den unterschiedlichsten Untergründen sicher unterwegs sind.

Scheibenbremsen: Die meisten Gravelbikes verfügen über Scheibenbremsen. Diese ermöglichen auch bei Regen eine konstante Bremsleistung.

Perfekt für das Wintertraining: Während das Radeln mit dem Rennrad auf nassem Laub wenig Spaß macht, punktet das Gravelbike mit besserem Grip und mehr Stabilität. Damit steht dem sicheren Wintertraining nichts mehr im Weg.

Gravelbike lehnt in der Wiese an einem Baum

Unser Gravelbike von KTM kurz vorgestellt

Wir haben in diesem Jahr Zuwachs in unserem Fuhrpark bekommen: das Gravelbike!

Unsere Gravelbikes vereinen die besten Eigenschaften von Renn- und Tourenrädern und sind deshalb ideal für unterschiedliche Terrains – perfekt für unsere sportlichen Gäste, die die Herausforderung lieben. Mit einem Gewicht von nur rund 12 Kilo zählen sie zu den leichtesten Modellen in unserem Fuhrpark. Der robuste Aluminiumrahmen und die solide Carbongabel bieten die nötige Stabilität. Hydraulische Scheibenbremsen und das Shimano-GRX-Schaltwerk mit 20 Gängen sorgen für reibungsloses Schalten und komfortables Fahren.

Das Gravelbike ist speziell für unsere sportlichen Radreisen und Alpenüberquerungen erhältlich. Unsere sportlichen Reisen zeichnen sich dadurch aus, dass die einzelnen Tagesetappen länger als gewöhnlich und/oder mehrere Höhenmeter zu absolvieren sind.

Eurobike Gravelbike

Für wen ist das Gravelbike geeignet?

Die Einsatzbereiche des Gravelbikes sind fast unbegrenzt und daher ist das Rad für viele Radler empfehlenswert. Es ist optimal für sportliche Fahrer, die auch abseits der asphaltierten Straßen das Abenteuer suchen. Sie können mit diesem Rad lange Touren auf Schotterpisten fahren, aber auch mehrtägige Radreisen. Auch spielt es keine Rolle, ob Sie Einsteiger sind oder bereits ein erfahrener Radler. Das Gravelbike ist so vielseitig, dass gemütliche Erkundungstouren damit genauso viel Spaß machen wie die Suche nach sportlichen Herausforderungen.

Auf langen Ausfahrten werden Sie merken, wie bequem Sie auf dem Fahrrad sitzen. Die aufrechtere Sitzposition entlastet den Rücken und ermöglicht es, stundenlang im Sattel zu sitzen. Mit den Bremsen lässt sich präzise die Geschwindigkeit kontrollieren, während die Schaltung für jede Steigung und Geschwindigkeit den passenden Gang bietet. Dank der widerstandsfähigen Konstruktion und der Traktion der breiteren Reifen können Sie sogar einfache Trails bewältigen. Sie können daher eine Prise Abenteuer in Ihre Ausfahrten einbauen, ohne auf die Wendigkeit eines klassischen Rennrads verzichten zu müssen.

 

Radfahrer auf einem Gravelbike am Irrsee

Die schönsten Reisen mit dem Gravelbike

Unsere hochwertigen Gravelbikes können Sie bei den sportlichen Radreisen und den verschiedensten Varianten der Alpenüberquerung dazubuchen. Flitzen Sie damit durch die schönsten Landstriche, denn mit diesem Rad ist der Weg ganz sicher das Ziel. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke, wenn Sie die Alpen erklimmen und Ihnen bei der rasanten Abfahrt der Fahrtwind ins Gesicht weht. Oder Sie radeln an der schönen blauen Donau entlang. Mit dem Gravelbike fliegen Sie förmlich von einem Highlight zum nächsten.

Gravelbiken am Irrsee bei Sonnenschein
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.